Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kälteschutz im Mehringhof

Kurzbeschreibung:

Das selbstorganisierte Nachtcafé und Notübernachtung "Kälteschutz im Mehringhof" bietet neben der geschützten Übernachtung in der Kältehilfesaison (Ende Oktober bis März/April des folgenden Jahres) wöchentlich ein Abendessen und ein Frühstück für unsere Gäste an. Ausgabe von warmem Essen, Snacks und Obst. Frühstück gibt es ab 6:30 Uhr, für Gäste schließen wir um 9:00 Uhr. Wir haben 25 Schlafplätze, davon 6 speziell für Frauen. Hunde dürfen mitgebracht werden. Falls alle Schlafplätze belegt sind, ist der Aufenhaltsraum trotzdem als Wärmestube verfügbar. Gepäck kann in einem separaten Raum abgegeben werden und wird dort sicher aufbewahrt. Geöffnet ist donnerstags von 20:00 Uhr - 09:00 Uhr, der Einlass erfolgt bereits ab 18:00 Uhr (solange Platz vorhanden, auch nachts).

 

Anschrift

Kälteschutz im Mehringhof
(2. Hof, Aufgang rechts, 1. Etage über dem Theater)
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin (Friedrichshain-Kreuzberg)

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U6, U7   U Mehringdamm
Bus:   M19   U Mehringdamm

 

 

Öffnungszeiten:

27. Oktober - Anfang April,

jeden Donnerstag 20:00 Uhr - 09:00 Uhr,

Einlass: 18:00 Uhr,

Nummernvergabe und Teeausschank im Warmen
ab 20:00 Uhr Aufnahme, solange Platz vorhanden auch nachts.
06:30 Uhr Frühstück
09:00 Uhr Schließung

Kältebus kann nach Absprache die ganze Nacht kommen.

 

Zielgruppe (w/m):

obdachlose Menschen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

030 120 535 822

 

Internet:

https://kaelteschutz-mehringhof.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter*innen vor Ort

 

Ausstattung:

25 Schlafplätze, davon 6 speziell für Frauen,
nicht barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

nicht erforderlich

 

Sonstige Information:

  • Der Konsum von Alkohol und Drogen ist nicht erwünscht
  • Gewalt (auch verbale) wird nicht geduldet
  • Das Gepäck wird in sicherem separatem Raum aufbewahrt
  • Hunde sind erlaubt
  • Es besteht die Möglichkeit Kleidung und Hygieneartikel zu erhalten
  • Es gibt Wasch-/Duschmöglichkeiten
  • Unsere Initiative kooperiert mit dem Berliner Kältebus

Wir bemühen uns sehr darum, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der auch individuelle Gespräche möglich sind. Unsere Gäste sollen sich wohlfühlen. Ihre Herkunft spielt ebenso wie z. B. ihre Religionszugehörigkeit bei uns keine Rolle – alle Hilfesuchenden werden aufgenommen und versorgt.

Sachspenden nehmen wir nach Absprache gerne entgegen. Wir brauchen in erster Linie warme und saubere Winterkleidung, v.a. mittlere und große Größen. Regenresistente Sachen, warme Schlafsäcke und robuste Schuhe sind bei uns meist Mangelware. Hierüber freuen wir uns besonderes.

 

  • Anfahrt: