Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Jugendverkehrsschulen Lichtenberg

Kurzbeschreibung:

Der Bezirk will die Jugendverkehrsschulen zu Verkehrsschulen für alle Bürger*innen des Bezirkes weiter entwickeln. Diese sollen mit einem breiten Programmangebot einen Beitrag zur bezirklichen nachhaltigen Mobilitätsstrategie zu leisten.

 

Anschrift:

Jugendverkehrsschule
Baikalstrasse 4
10319 Berlin

_______________________

Jugendverkehrsschule
Malchower Weg 66
13053 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Bus:   296, 396, 194   Balatonstrasse (Jugendverkehrsschule Baikalstrasse)
    256   Gembitzer Strasse (Jugendverkehrsschule Malchower Weg)

 

 

Öffnungszeiten:

Jugendverkehrsschule Baikalstraße 4
Montag bis Freitag:   08:00 - 18:00 Uhr
Samstag:   10:00 - 16:00 Uhr
     
Nutzung für die Öffentlichkeit:
Montag bis Freitag:   ab 15:15 Uhr
Samstag:   ab 10:00 Uhr
     
Jugendverkehrsschule Malchower Weg 66
Montag bis Freitag:   08:00 - 18:00 Uhr
Samstag:   10:00 - 16:00 Uhr
     
Nutzung für die Öffentlichkeit:
Montag bis Freitag:   ab 12:30 Uhr
Samstag:   ab 10:00 Uhr

 

 

Zielgruppe:

Vormittags lernen Kitakinder und Grundschüler das Radfahren. Nachmittags sind die Räder und der Verkehrsgarten für Jung und Alt freigegeben.

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

die Nutzung der Verkehrsgärten ist kostenlos

 

Telefon:

030 51009793 (Jugendverkehrsschule Baikalstrasse 4)

030 9824037 (Jugendverkehrsschule Malchower Weg 66)

 

FAX:

030 51483110 (Jugendverkehrsschule Baikalstrasse 4)

030 98315057 (Jugendverkehrsschule Malchower Weg 66)

 

Internet:

https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/auf-einen-blick/buergerservice/bildung/artikel.562676.php

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

bitte telefonisch erfragen

 

Ausstattung:

barrierfrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Zur Schulgesetzliche Zielstellung gehören ein chancengerechter Zugang zu Verkehrserziehung und Mobilitätsbildung für Kinder und Jugendliche, die Durchführung der schulischen Radfahrausbildung im realgetreuen Verkehrsgarten und allgemeine Verkehrsbildung. Ein Thema sind auch Verkehrsemissionen und klimafreundliche Möbilität.

 

  • Anfahrt: