Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Jobcenter Berlin Neukölln

Kurzbeschreibung:

Das Jobcenter Berlin Neukölln sichert den Lebensunterhalt von arbeitssuchenden Menschen in Berlin Neukölln und unterstützt dabei, eine Arbeit oder Ausbildung aufzunehmen. Das Jobcenter ist eine gemeinsame Einrichtung der Agentur für Arbeit Berlin Nord und des Bezirks Berlin Neukölln.

 

Anschrift:

Jobcenter Neukölln
Mainzer Straße 27
12053 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S45 S46 S41 S47   S Köllnische Heide
U-Bahn:   U8   U Boddinstr.
Bus:   166, M43, N8   U Boddinstr.
    166, N8, M43   Herrfurthstr.
    166, M43   Morusstr.

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:   08:00 - 12:30 Uhr
Dienstag:   08:00 - 12:30 Uhr
Mittwoch:   Geschlossen
Donnerstag:   08:00 - 12:30 Uhr und 14:00 - 18:00 Uhr
Freitag:   08:00 - 12:30 Uhr

 

Zielgruppe (w/m):

Jeder Bedarfsberichtigte

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

ohne

 

Telefon:

(030) 5555 34 2222

 

FAX:

(030) 5555 34 6899

 

Internet:

https://www.berlin.de/jobcenter-neukoelln/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter/Innen vor Ort

 

Ausstattung:

barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

Keine

 

Sonstige Informationen:

Wir kümmern uns darum, dass rund 30.000 hilfebedürftige Menschen (Stand November 2024) Bürgergeld erhalten. Wir unterstützen und begleiten Menschen in sozialen Notlagen, aber auch Unternehmen bei der Suche nach Personal. Unser Ziel ist es, Perspektiven zu schaffen und gemeinsam Wege zu finden, die den Einstieg in eine neue berufliche Zukunft ermöglichen. Die gesetzliche Grundlage für die Arbeit des Jobcenters ist das Zweite Buch Sozialgesetzbuch (SGB II).

Anspruchsberechtigte erhalten bei uns Leistungen aus einer Hand:

  • Existenzsicherung: Wir gewährleisten den Lebensunterhalt durch die Gewährung von Bürgergeld.

  • Vermittlung in Arbeit und Qualifizierung: Wir arbeiten eng im gemeinsamen Arbeitgeberservice und mit Unternehmen zusammen und vermitteln Arbeits- und Ausbildungsstellen sowie Weiterbildungsmaßnahmen.

  • Individuelle Beratung: Wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen und unterstützen bei weiteren Problemen, zum Beispiel durch Suchthilfe, Schuldnerberatung oder psychosoziale Betreuung. Mit dem Ziel, junge Menschen beim Einstieg in das Berufsleben zu unterstützen, sind wir Partner in der Jugendberufsagentur.Hier werden die Fragen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen (bis 25 Jahre) rund um die Themen Ausbildung, Arbeit und Studium – und allem was dazu gehört – geklärt. Auch bei persönlichen und familiären Problemen, die den Weg in das Berufsleben beeinträchtigen, unterstützt und vermittelt die JBA.
  • Anfahrt: