Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Kurzbeschreibung:

Das Projekt unterstützt bleibeberechtigte erwachsene ZuwanderInnen bei ihren Integrationsprozessen in Deutschland. Es berät und unterstützt Migrant*innen unabhängig von Staatsangehörigkeit, Weltanschauung, Behinderung, Geschlecht oder Religion. Die Beratung erfolgt bei Bedarf auf Englisch, Kisuaheli, Türkisch und Arabisch.

 

 

Anschrift:

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Wilhelmstrasse 116 - 117
10963 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:
 
S-Bahn:   S1, S2, S25, S26   S Anhalter Bahnhof
U-Bahn:   U6   U Kochstraße/ Checkpoint Charlie
Bus:   M29   Wilhelmstraße/ Kochstraße
 

 

Zielgruppe:

  • auf Dauer bleibeberechtigte erwachsene Zuwander*innen und ihre Familienangehörigen
  • Flüchtlinge nach Erhalt der Anerkennung
  • Zuwander*innen, die sich bereits länger in Berlin aufhalten und an einem Integrationskurs teilnehmen bzw. teilnehmen wollen
  • Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive

 

Öffnungszeiten:

Donnerstag:   09:00 - 11:00 Uhr

 

und nach telefonischer Vereinbarung

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Wir beraten kostenlos und unterliegen der Schweigepflicht.

 

Telefon:

(030) 261 19 93

 

FAX:

(030) 25 70 08 02

 

Internet:

https://www.diakonie-stadtmitte.de/integration-migration/migrationsberatung-fuer-erwachsene-zuwanderer/

https://www.bmi.bund.de/DE/themen/heimat-integration/integration/migrationsberatung/migrationsberatung-node.html

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

bitte telefonisch erfragen

 

Ausstattung:

barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Wir bieten:

  • Beratung zu Fragen zum Asylverfahren unabhängig vom Verfahrensstadium und den damit zusammenhängenden aufenthaltsrechtlichen und sozialrechtlichen Fragen
  • individuelle Vorbereitungen auf die Anhörung im Asylverfahren beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Kooperation mit anderen Projekten im tam - Interkulturelles Familienzentrum sowie in der Flüchtlingskirche wie den IntegrationslotsInnen, dem Stadtteilmütter-Projekt, de
  • Migrationsberatung für Erwachsene und der Sozialberatung im tam
  • Vermittlung zu weiteren spezialisierten Beratungsstellen bei Bedarf

 

Zusätzlich zu der Beratung im Familienzentrum tam beraten wir auch in der Flüchtlingskirche:
Migrationsberatung in der Flüchtlingskirche
Wassertorstrasse 21a
10969 Berlin
https://www.fluechtlingskirche.de/

 

Sprechzeiten in der Flüchtlingskirche: Freitag 9:00 - 15:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Wir informieren und beraten Sie bei:

  • der Vermittlung und intensiven Suche nach Integrationskursen
  • Fragen rund um den Aufenthalt in Deutschland und zur Familienzusammenführung
  • Antragstellungen sowie Klärung von sozialen Leistungsansprüchen
  • Fragen zu Antidiskriminierung
  • der Bewältigung familiärer Konflikte
  • allen Problemen des alltäglichen Lebens in Deutschland (Wohnungssuche, ärztliche Versorgung)
  • Fragen zu Kinderbetreuung und Schule
  • der Anerkennung von ausländischen Berufs-abschlüssen
  • persönlichen Fragen zu Familie, Erziehung und Partnerschaft
  • der Vermittlung an andere Fachdienste und Institutionen
  • der Kontaktherstellung zu Integrationslots*innen, zu Treffpunkten und Familiencafés der Wohnumgebung
  • Fragen zur beruflichen Orientierung und zur Arbeitsmarktintegration
  • Anfahrt: