Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

INTEGRAL - Kinder- und Jugendambulanz (KJA) & Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)

Kurzbeschreibung:
Die Kinder- und Jugendambulanz ist als Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) eine ärztlich geleitete, medizinisch-therapeutische Einrichtung, in der Diagnostik und Therapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche (von 0-18 Jahren) mit Entwicklungsstörungen und drohenden oder manifesten Behinderungen angeboten werden.
 
 
Anschrift:
 
INTEGRAL - Kinder- und Jugendambulanz (KJA) & Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ)
Rathausstr. 13
10178 Berlin
 
 
Verkehrsanbindung:
 
 U-Bahn:    U5    Rotes Rathaus
 Bus:    200, 300    Rotes Rathaus
 
 
Öffnungszeiten:
 
Wenn der behandelnde Arzt Ihres Kindes eine Überweisung zum SPZ ausgestellt hat, benötigen Sie zunächst einen Termin zur Erstvorstellung.

Eine Terminvereinbarung zur ärztlichen Untersuchung des Kindes (in Anwesenheit mindestens eines Sorgeberechtigten/Elternteils) im SPZ können Sie telefonisch oder auch persönlich vornehmen.

Terminvereinbarungen sind telefonisch möglich:

Montag bis Donnerstag:   08:30 Uhr - 11:30 Uhr    und 13:30 Uhr - 16:00 Uhr
Freitag:   08:00 Uhr - 12:00 Uhr    

 

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit einer Rückrufnummer, wir kontaktieren Sie dann schnellstmöglich.


Zielgruppe (w/m):

Säuglinge, Kinder und Jugendliche (von 0-18 Jahren) mit:

- Entwicklungsstörungen
- geistigen oder körperlichen Behinderungen
- neurologischen Erkrankungen, Muskelerkrankungen, Epilepsie
- syndromalen Erkrankungen
- Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit oder ohne Hyperaktivität (ADHS, ADS)
- Störungen des Sozialverhaltens und der Emotionen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Beeinträchtigungen der sensomotorischen Integration.


Preis/Aufwandsentschädigung:

Für die Betreuung im SPZ ist eine Überweisung durch den behandelnden Arzt erforderlich.
Die Kosten der Behandlung werden von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft des Landes Berlin und den Krankenkassen getragen.


Telefon:

030 42 26 45 0

 
FAX:
 
030 42 26 45 11
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
 
 
Sonstige Informationen:
 
Therapeutinnen und Therapeuten verschiedener Fachbereiche arbeiten in einem Team interdisziplinär zusammen. Therapeutische Maßnahmen einschließlich der Frühförderung werden je nach Erfordernissen und Voraussetzungen in der Ambulanz oder in Kindertagesstätten durchgeführt.
 
Weitere Informationen über unsere Angebote finden Sie hier
 
  • Anfahrt: