Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Immanuel Beratung Lichtenberg

Kurzbeschreibung:
Viele von sozialen Notlagen betroffene oder auf staatliche Leistungen angewiesene Menschen sind damit überfordert, ihre gesetzlichen Ansprüche alleine durchzusetzen. Unsere Sozialberatungsstellen leisten Unterstützung bei Schwierigkeiten des täglichen Lebens und Hilfe im Umgang mit Ämtern. Familienberatung, Migrationsberatung, Wohnhilfe, Sozialberatung. Wir beraten bei der Beantragung gesetzlicher Leistungen, der Klärung und Durchsetzung gesetzlicher Ansprüche, Wohnungsproblemen und bei persönlichen oder familiären Konflikten, Notlagen oder Krisen. Weitere Standorte finden Sie auf der Internet-Seite.
 
 
Anschrift:
 
Immanuel Beratung Lichtenberg
Beratungsstelle
Bornitzstr. 73-75, Haus B
10365 Berlin
 
 
Verkehrsanbindung:
 
S-Bahn:    S2, S8, S41, S42, S85   S+U Frankfurter Allee
U-Bahn:    U5   S+U Frankfurter Allee
Tram:    16, 21, M10, M13   Leoperplatz
Tram:   16, 21, 37, M4, M5, M6, M10, M13   Betriebshof Lichtenberg
Bus:   240, 256   Betriebshof Lichtenberg
 
 
Öffnungszeiten:
 
Offene Sprechstunden: 
 
Donnerstag:   14:00 Uhr - 16:00 Uhr    
 
Familien- und Paarberatung, Erziehungsfragen: 
 
Dienstag:   10:00 Uhr - 12:00 Uhr    
 
Weitere Termine nach telefonischer Vereinbarung.
 
 
Zielgruppe:
 
- alle Interessierten
- Menschen, bei denen besondere Lebensumstände mit sozialen Schwierigkeiten verbunden sind (§§ 67f. SGB XII)
- Familien mit Fluchterfahrung
- Paare, Geschiedene
- Mitarbeitende aus dem pädagogischen und psychosozialen Bereich (z.B. Kita, Schule)
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
kostenlos, Spende gern gesehen; man kann eine Kostenübernahme durch Jugendamt (ADHS-Gruppe) beantragen
 
 
Telefon:
 
030  550 09 118
 
 
FAX:
 
030  550 09 128
 
 
Internet:
 
 
 
 
E-Mail:
 
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
bitte telefonisch erfragen
 
 
Ausstattung:
 
bitte telefonisch erfragen
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
Wir vergeben unsere Termine nach telefonischer Anmeldung.
 
 
Sonstige Informationen:
 
Sie erhalten Information zu  Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag und BAföG/BAB. Eine Vermittlung an Fachdienste, spezialisierte Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen ist möglich. Eine gemeinsame Suche nach Lösungen (im Gespräch) und die Entwicklung neuer Perspektiven stehen im Vordergrund. Die Beratung erfolgt kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Mehrere Beratungen werden in verschiedenen Sprachen angeboten.
 
  • Anfahrt: