Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

HPP - Haus Phönix Pankow gGmbH

Kurzbeschreibung:

Das sozial betreute Wohnprojekt steht ehemals alkohol- und drogenabhängigen Menschen in Pankow und in Wedding zur Verfügung. Hier finden bis zu 85 wohnungslose Süchtige (davon sind 68 Plätze im ASOG-Bereich) einen Zufluchtsort ohne Alkohol und Drogen: ein cleanes Umfeld und soziale Betreuung.

 

Anschrift:

Haus Phönix Pankow gGmH
Gaillardstraße 10
13187 Berlin

Haus Phönix Pankow gGmbH (Geschäftsstelle)
Koloniestr.76
13359 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Standort Gaillardstraße:
S-Bahn:   S1   Wollankstraße
Bus:   M27   Gaillardstraße
    255   Wollankstraße/Florastr.

 

 

Öffnungszeiten:

Bürozeiten Haus Phönix Pankow (Gaillardstr. und Koloniestr.):
Montag bis Freitag:   10:00 - 16:00 Uhr

 

 

Zielgruppe (w/m):

  • Menschen, die nach einer Therapie in einer cleanen Gemeinschaft leben wollen
  • Haftentlassene
  • Therapieabbrecher*innen
  • Menschen, die körperlich entzogen haben, aber noch auf einen Therapieplatz warten müssen
  • Menschen, die wieder in die Gesellschaft integriert werden wollen
  • Süchtige oder ehemals Süchtige, die Wege aus der Vereinsamung suchen
  • Menschen, die einen suchtmittelfreien Lebensraum bzw. Zeit brauchen, um sich in einer “Nische” neu zu organisieren

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

keine Eigenleistung

 

Telefon:

(030) 485 3577 (Gaillardstr.)

(030) 470 05041 (Koloniestr.)

 

FAX:

Keine Angaben

 

Internet:

www.haus-phoenix.de

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Komplettes Team setzt sich aus ehemals Abhängigen zusammen

 

Ausstattung:

Zufluchtsort für 85 wohnungslose, süchtige Menschen, davon sind 68 Plätze im ASOG-Bereich

28 Einzelzimmer, Garten in der Gaillardstraße

 

Voraussetzung/Nachweise:

Zuweisung (aufgrund von Obdachlosigkeit) von der Sozialen Wohnhilfe und einen Kostenübernahmeschein vom JobCenter

Wer in Not ist, kann zunächst übernachten und geht am nächsten Tag zum Amt.

 

Sonstige Informationen:

Angebote

  • Schwellenlose Soforthilfe
  • Drogen- und alkoholfreie Umgebung
  • Entwurf von Strategien, um nüchtern zu bleiben
  • Suche nach neuen Lebensentwürfen
  • Umsetzung durch die Betroffenen
  • Orientierung der Maßnahmen an den Möglichkeiten der Bewohner und Bewohnerinnen
  • Unterstützung und Förderung der Selbstheilungskräfte der Süchtigen
  • Ausrichtung von altersgerechten Sucht-/ und Präventationsveranstaltungen an Berliner Schulen oder in der Einrichtung
  • Einsatzstellen für MAE-Maßnahmen (Mehraufwandentschädigung, sprich 2,- € Job´s)

Verfügbare ASOG-Plätze:

  • Koloniestr. 76 in 13359 Berlin: 32 ASOG-Plätze
  • Hauptstr.146 in 13158 Berlin: 8 ASOG-Plätze
  • Gaillardstraße 10 in 13187 Berlin: 28 ASOG-Plätze

 

  • Anfahrt: