Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Al-Dar (Beratung und Betreuung von Familien Arabischer Herkunft e.V.)

Kurzbeschreibung:

Obwohl Herkunftskultur, Sozialisation und bisherige Lebenserfahrungen dabei eine große Rolle spielen, steht Al-Dar e.V. der Frau in ihrer Selbständigkeit in allen Angeboten bei. Die Familie befindet sich ohne Vorbereitung in einer Gesellschaft, in der es zwar vielfältige Beratungs- und Betreuungsangebote gibt, die gewohnten verwandtschaftlichen Beziehungen als  unterstützendes Element jedoch wegfallen. Das Beratungskonzept ist jedoch auf Berücksichtigung dieser komplexen Aspekte ausgelegt. Die Beratungssuchenden bekommen die Hilfe, die sie brauchen und werden darüber hinaus gefördert, die Lösung für ihre Probleme selber zu finden. Bei der Umsetzung werden sie durch das Team von Al-Dar e.V. begleitet.

 

Anschrift:

Al-Dar (Beratung und Betreuung von Familien Arabischer Herkunft e.V.)
Glasower Str. 44
12051 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S8, s41, S42, S45, S46, S47   S+U Hermannstraße
U-Bahn:   U8   S+U Hermannstraße
U-Bahn:   U7   U Grenzallee
Bus:   277, M44   Hermannstraße/ Mariendorfer Weg
Bus:   246   S+U Hermannstraße/ Silbersteinstraße
Bus:   377   Kranoldstraße

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:   10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Dienstag:   10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Mittwoch:   10:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag:   10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag:   10:00 Uhr - 14:30 Uhr

 

 

Zielgruppe:

Familien Arabischer Herkunft  (Flüchtlinge u. Migranten)

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

(030) 78 70 95 21

 

FAX:

(030) 78 70 95 22

 

Internet:

https://www.al-dar.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

bitte telefonisch erfragen

 

Ausstattung:

barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Unsere allgemeinen Beratungsthemen:

  • Erziehung
  • Ernährung
  • Soziales
  • Behördenangelegenheiten
  • Bildung
  • Migrations- und Arbeitsrecht

 

Freizeit- und Beratungsangebote:

  • Gemeinsames Beisammensein
  • Gemeinsames Anhören und Mitsingen arabischer Lieder
  • Förderung der Erinnerungsfähigkeit durch Musik, Spiel und körperliche Aktivitäten
  • Biografie-Arbeit zur Verarbeitung vergangener und aktueller Belastungserfahrungen
  • Szenische Darstellungen
  • Handarbeiten (Häkeln, Stricken, etc.)

 

  • Anfahrt: