Kurzbeschreibung:
Politischer und avantgardistischer Anspruch, Inszenierungen stammen aus internationalem Austausch, von freien Off-Theater-Gruppen; Schwerpunkt ist außerdem das Tanztheater.
Anschrift:
Hebbel am Ufer (HAU1)
Stresemannstr. 29
10963 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S1, S2, S25, S26 | S Anhalter Bahnhof | ||
U-Bahn: | U1, U3, U6 | U Hallesches Tor | ||
U1, U3, U7 | U Möckernbrücke | |||
Bus: | 248, M41 | U Hallesches Tor | ||
M29, M41 | S Anhalter Bahnhof | |||
M41 | Willy-Brandt-Haus |
Öffnungszeiten:
siehe Spielplan
Die Abendkassen öffnen jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn am jeweiligen Aufführungsort.
Die Theaterkasse am HAU2 (Hallesches Ufer 34, 10963 Berlin) öffnet Montag bis Samstag ab 15 Uhr bis eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.
An vorstellungsfreien Tagen geöffnet bis 19 Uhr. Sonn- und feiertags geschlossen.
Zielgruppe (w/m):
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Preise variieren mit den Veranstaltungen.
Es gibt Ermäßigungen, siehe Spielplan
Telefon:
Service-Telefon: 030 25 90 04 27
FAX:
030 25 90 04 49
Internet:
https://www.hebbel-am-ufer.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
barrierefrei
Zugang zum Parkett über separaten Eingang mit Lift möglich
Behindertengerechte Sanitäranlagen vorhanden
Weitere Informationen zur Barrierefreiheit: https://www.hebbel-am-ufer.de/service/barrierefreiheit
Voraussetzung/Nachweise:
entsprechenden Nachweis vorlegen
Sonstige Informationen:
An der Abendkasse gibt es keinen Kartenvorverkauf