Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Museum Standort Dunckerstraße

Kurzbeschreibung:

Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Museums Pankow. "Zimmermeister Brunzel - Bauen und Wohnen in Prenzlauer Berg um 1900" ist eine Dauerausstellung zum sozialen Wandel, der Industrialisierung und den Bau- und Wohnverhältnissen um die Jahrhundertwende, die das Sanierungsgebiet rund um den Helmholtzplatz nicht nur um einen touristischen Anziehungspunkt bereichert, sondern auch das lebendige Vermitteln von Geschichte an die junge Generation fördert.

 

Anschrift:

Prenzlauer Berg Museum
Dunckerstraße 77
10437 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S8, S41, S42, S85   S Prenzlauer Allee
Tram:   M2   S Prenzlauer Allee
    M2   Fröbelstr.
    12, M1   Raumerstr.
Bus:   156   S Prenzlauer Allee

 

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch:   geschlossen
Donnerstag bis Dienstag:   11:00 - 16:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung
     
Letzter Einlass:   16:00 Uhr

 

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Eintritt:   3,00 €
Unter 18 Jahren:   1,50 €

 

(Kartenzahlung nicht möglich)

 

Telefon:

(030) 445 23 21

 

Internet:

https://www.berlin.de/museum-pankow/standorte/dunckerstrasse-77/

http://www.mitundfuereinander.de/contex/dauerausstellung.html

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter/innen vor Ort

 

Ausstattung:

Barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine

 

Sonstige Informationen:

Ein Rundgang durch die Museumswohnung zeigt authentisch, wie "Schöner Wohnen" damals aussah. Die gute Stube war der hellste, größte Wohnraum, komfortabel möbliert und mit einem Kachelofen. Er war nur für Besuch hergerichtet. Dann wurden die schonenden Decken vom Sofa geholt und der Ofen geheizt. Es war kein Raum für den Alltag.

 

  • Anfahrt: