Kurzbeschreibung:
Anschrift:
Gertrud-Junge-Bibliothek
Bat-Yam-Platz 1
12353 Berlin
Verkehrsanbindung:
| U-Bahn: | U7 | U Lipschitzallee | ||
| Bus: | 744 | U Lipschitzallee | ||
| 744 | Wildmeisterdamm | |||
| 744 | Sollmannweg |
Öffnungszeiten:
| Montag: | 11:00- 15:00 Uhr | |
| Dienstag: | 13:00- 19:00 Uhr | |
| Mittwoch: | 13:00- 19:00 Uhr | |
| Donnerstag: | 13:00- 19:00 Uhr | |
| Freitag: | 11:00- 15:00 Uhr | |
| Samstag: | Geschlossen | |
| Sonntag: | Geschlossen |
Zielgruppe (w/m/d):
Senioren & Seniorinnen
LGBTQI+
Frauen
Männer
Familien / Kinder
Jugendliche
Menschen mit Migrationsgeschichte
Menschen mit Fluchtgeschichte
Preis/Aufwandsentschädigung:
Für das Erstellen eines Bibliotheksausweis fällt eine Gebühr von 10€ an. Dieser Ausweis ist dann ein Jahr gültig.
Für Empfänger von ALG 1 und 2, Sozialhilfeempfänger, Kinder und Schüler/innen wird dieser Ausweis entgeltfrei ausgestellt.
Auszubildende und Student/innen erhalten eine Ermäßigung von 5€.
Telefon:
Die Gertrud-Junge-Bibliothek ist momentan telefonisch nicht über Festnetz zu erreichen.
Damit Sie uns trotzdem anrufen können, haben wir eine Übergangslösung eingerichtet.
Mobil: 0151 150 75 002
Internet:
Gertrud-Junge-Bibliothek - Berlin.de
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
- barrierefreier Zugang sowie Toiletten.
- Fahrradstellplätze.
Voraussetzung/Nachweise:
Für das Erstellen eines Bibliotheksausweis wird ein Personalausweis oder ein Pass in Verbindung mit der amtlichen Meldebestätigung benötigt.
Sonstige Information:
regelmäßiges Veranstaltungsangebot:
- Digital-Zebra
- Job-Cafe
- Vorlesestunde
- MuKiBa - Musik für Kinder und Babys
- Mitmach-Nachmittag mit den Stadtteilmüttern
- Schach
- Code Club Gropiusstadt
- Tjfbg Lerncoaches
