Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Gedenkstätte Berliner Mauer, Besucher- und Dokumentationszentrum

Kurzbeschreibung:
Im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer befindet sich die Dauerausstellung. Auf 420 Quadratmetern widmet sich diese der Geschichte der Teilung Berlins. Sie erläutert die politisch-historischen Hintergründe vom Mauerbau bis zum Mauerfall und der Wiedervereinigung.
 
 
 
Anschrift:
 
Gedenkstätte Berliner Mauer
Besucher- und Dokumentationszentrum
Bernauer Straße 119
13355 Berlin
 
 
Verkehrsanbindung:

 

 S-Bahn  S1, S2, S25, S26    Nordbahnhof
 Bus  247   Nordbahnhof
 Tram  12, M10, M8  Nordbahnhof
 U-Bahn  U8  Bernauer Straße
 Tram  M8, 12   Pappelplatz
 Tram  M10  Gedenkstätte Berliner Mauer
 Bus  247  Theodor-Heuss-Weg

 

 
Öffnungszeiten:
 
Dienstag bis Sonntag:        10:00 - 18:00 Uhr
Die Außenausstellung ist ganzjährig begehbar Mo bis So von 8-22 Uhr
Letzter Aufstieg zum Aussichtsturm 17:45 Uhr
 
Zielgruppe (w/m):
 
Interessierte
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
kostenlos
 
Kosten für Führungen: 3,50 € pro Person, ermäßigt 2,50 € (Studierende, ALG 2-Empfängerinnen und Empfänger, Asylbewerberinnen und -bewerber, Menschen mit Behindertenausweis und berlinpass-Berechtigte). Für Gruppen unter 10 Personen gilt ein Sockelbetrag von 35,00 €.
Für Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an Führungen kostenfrei.
 
 
Telefon:
 
030 21 30 85-123
 
 
FAX:
 
keine Angaben
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
Mitarbeiter*innen vor Ort
 
 
Ausstattung:
 
barrierefreier Zugang
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
Keine Bescheinigung erforderlich
 
 
Sonstige Information:
 
- Zahlreiche Objekte, Biografien und audiovisuelle Medien
- Archiv der Erinnerungen - Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen
- Verbindung von politischer Alltagsgeschichte mit Alltagsgeschichte
- Möglichkeit für Interessierte, sich partizipativ einzubringen
- Die Ausstellung "Grenz- und Geisterbahnhöfe im geteilten Berlin"kann während der Öffnungszeiten des S-Bahnhofs Nordbahnhof besucht werden.

 

 

  • Anfahrt: