Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Jugendclub im Gartenhaus

Kurzbeschreibung:

Das Projekt orientiert sich an den konkreten Lebenswelten der Kinder und bezieht deren alltägliche Erfahrungen ein. Auf deren Partizipation wird großer Wert gelegt, sie bestimmen in allen Angelegenheiten des Projektes mit. Sie werden so frühzeitig zur Übernahme von Eigenverantwortung angehalten.

 

Anschrift:

Kinder und Jugendclub im Gartenhaus
Winsstrasse 49
10405 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Tram:   M2   Marienburger Strasse
    M4   Hufelandstrasse
    M10   Winsstrasse

 

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:   11:00 - 20:00 Uhr
jeden 2. Samstag:   12:00 - 18:00 Uhr
in der Ferienzeit   10:00 - 19:00 Uhr bzw. abweichende Öffnungszeiten

 

 

Zielgruppe:

Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 21 Jahren

Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

ggf. fallen Materialkosten für spezielle Kurse an

 

Telefon:

030 443 191 98

 

FAX:

bitte telefonisch oder vor Ort erfragen

 

Internet:

https://gartenhaus-wins49.de/

https://www.campus-marie.de/offene-einrichtungen/kinder-und-jugendclub-im-gartenhaus/ 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Kesshrin Albert,
Kerstin Schöne,
Manuela Panthen,
Frederyk Bieseke

 

Ausstattung:

barrierefreier Zugang, Treppe und Toiletten

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Der Jugendclub bietet einen offenen Bereich zum Chillen, Freunde treffen, Musik hören und für Brett- und Kartenspiele. In der Werkstatt kann gewerkelt und getöpfert werden. Im Kreativraum kann man Nähen, Basteln, Hausaufgaben machen oder sich einfach mal zurück ziehen. Im Tonstudio kann man eigene Songs aufzunehmen und im Keller wird Tischtennis, Disco und Kino angeboten.

 

  • Anfahrt: