Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

fundament berlin-brandenburg gGmbH

Kurzbeschreibung:

Als freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe begleiten, beraten und unterstützen wir Kinder, Jugendliche und ihre Familien in Berlin und Brandenburg. Zu unseren Angeboten gehören ambulante Eingliederungshilfen in Form von Einzelfallhilfen und Sozialer Gruppenarbeit, Hilfen für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum, ambulante Hilfen zur Erziehung sowie vielfältige integrative Freizeit- und Therapieangebote.

 

Anschrift:

fundament
berlin-brandenburg gGmbH
Jacobsohnstr. 20
13088 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Tram:   M1, M2   Am Steinberg
Bus:   255   Heinersdorfer Str./Am Steinberg

 

Öffnungszeiten:

bitte telefonisch erfragen

 

Zielgruppe (w/m):

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 0 - 21 Jahren mit körperlichen, geistigen oder Mehrfachbeeinträchtigungen.

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Für einzelne Angebote wird jeweils ein geringer Kostenbeitrag erhoben.

 

Telefon:

(030) 9204 54 30

 

FAX:

(030) 9204 54 329

 

Internet:

https://fundament-berlin.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Christian Weise ( Geschäftsführer)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
(Handy: 0176 111 20 550)
030 920 45 43 0

 

Ausstattung:

keine Angaben

 

Voraussetzung/Nachweise:

nicht erforderlich

 

Sonstige Information:

Unterstützungsangebote

  • Entwicklungsbegleitung und- förderung
  • Durchführung heilpädagogischer Maßnahmen
  • Förderung der Selbständigkeit und Alltagskompetenz
  • Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Förder- und Therapieangebote
  • Schulische Unterstützung
  • Freizeitgestaltung, Teilnahme an Freizeitangeboten des Trägers
  • Integration in das soziale Umfeld
  • Beratung und Begleitung der Eltern und Geschwister
  • Unterstützung bei der Berufswahl und der Eingliederung in das Arbeitsleben

Einzelfallhilfen werden als

  • Maßnahmen der Frühförderung,
  • Schulunterstützende Maßnahmen,
  • Hilfen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft ambulant erbracht.

Die Kinder und Jugendlichen werden in ihrem häuslichen und sozialen Umfeld gefördert. Die Arbeit der EinzelfallhelferInnen geht immer von den vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen der Kinder und Jugendlichen aus und ist auf ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtet.

 

  • Anfahrt: