Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

FRÖBEL - Familienberatung CON-RAT

Kurzbeschreibung:
CON-RAT bedeutet miteinander beraten:
Sie machen sich Gedanken um die Entwicklung Ihrer Kinder; zu Hause, im Kindergarten und in der Schule oder weil Sie als Eltern getrennt leben? Sie haben Fragen zur Erziehung, Schwierigkeiten in der Familie oder Probleme bei der Wahrnehmung Ihrer Elternschaft? Wir hören Ihnen zu und überlegen gemeinsam individuelle Antworten und Lösungen. Wir unterstützen Sie dabei, Dinge in anderem Licht zu sehen und eigene Kräfte zu mobilisieren.
 
 
 
Anschrift:
 
FRÖBEL- Familienberatung CON-RAT
FRÖBEL e.V.
Justus-von Liebig-Straße 7
12489 Berlin
 
 
Verkehrsanbindung:

 

5 Minuten Fußweg von der Station Walther-Nernst-Straße

Tram:   M17, 61, 63    
Bus:   162, 163, 164    

 

15 Gehminuten vom S-Bahnhof Adlershof

S-Bahn:   S8, S9, S45, S46, S85    
Tram:   M17, 61, 63    
Bus:   162, 163, 164, 260    

 

 
Öffnungszeiten:
 
Nach Vereinbarung!
 
Telefonische Erreichbarkeit:

 

Montag:   09:00 Uhr - 15:00 Uhr    
Dienstag:   15:00 Uhr - 17:00 UIhr    
Mittwoch:   09:00 Uhr - 15:00 Uhr    
Donnerstag:   12:00 Uhr - 16:00 Uhr    
Freitag:   09:00 Uhr - 12:00 Uhr    

 

 
Zielgruppe:
 
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
die Beratung ist kostenfrei und vertraulich
 
 
Telefon:
 
030  44 44 80 8
 
 
FAX:
 
030  67 89 33 79
 
 
Internet:
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
bitte telefonisch erfragen
 
 
Ausstattung:
 
bitte telefonisch erfragen
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
telefonische Anmeldung
 
 
Sonstige Informationen:
 
Zum Beispiel wenn:
 
- sich Eltern Fragen zur Erziehung stellen oder sie ihren Kindern helfen wollen, aber nicht wissen, wie
- Mutter oder Vater unsicher sind, wie sie angemessen auf das Verhalten, auf Entwicklungsauffälligkeiten oder Schulschwierigkeiten ihrer Kinder reagieren können
- Elternpaaren die Schwierigkeiten miteinander oder in der Familie über den Kopf wachsen
- Eltern bei Trennung und Scheidung sich fragen, wie es mit den Kindern weitergehen soll und sie Unterstützung beim Finden von Umgangsregelungen wünschen
- Jugendliche mit sich, ihren Freunden oder ihren Eltern nicht mehr weiter wissen
 
Unsere Werte von Allparteilichkeit, Akzeptanz und Wertschätzung begleiten und prägen unser Handeln.
  • Anfahrt: