Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

FREIE HILFE BERLIN e.V.

Kurzbeschreibung:

Der Verein unterstützt sozial benachteiligte, inhaftierte und haftentlassene Menschen. Dabei arbeitet er nach einem ganzheitlichen Ansatz. Dieser geht von komplexen Problemlagen aus, die einen komplexen Lösungsansatz erfordern.

 

Anschrift:

Freie Hilfe Berlin e.V.
Ambulante Wohnhilfe Regionalstelle Mitte
Brunnenstr. 28
10119 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S1, S2, S25, S26   S Nordbahnhof
U-Bahn:   U8   U Bernauer Str.
Tram:   12, M8, M10   Brunnenstr./Invalidenstr.
Bus:   247   U Bernauer Str.

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:   09:00 - 12:00 (Termine nur nach Vereinbarung) und 13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:   09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung)
Mittwoch:   geschlossen
Donnerstag:   09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 1 Stunde vor Schließung)
Freitag:   09:00 - 12:00 Uhr (Termine nur nach Vereinbarung)

 

Außerhalb dieser Zeiten nur nach Vereinbarung

 

Zielgruppe (w/m):

Beratungs- und Unterstützungsleistungen für Straffällige, von Haft bedrohte Menschen, Haftentlassene und deren Angehörige an.

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlose Beratung

 

Telefon:

030 443 624 40

 

FAX:

030 443 624 53

 

Internet:

https://freiehilfe.de/ambulante-wohnhilfe/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Frau Hampe
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ausstattung:

Bitte vor Ort erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

Keine erfoderlich

 

Sonstige Informationen:

Beratungs- und Betreuungsstelle für Straffällige und ihre Angehörigen

Angebot richtet sich an Straffällige, Haftentlassene, Bewährungsverurteilte, Personen, die von Haft bedroht sind, Inhaftierte des offenen und des geschlossenen Vollzugs im Rahmen der Entlassungsvorbereitung und an deren Angehörige

Betreutes Wohnen

  • Betreutes Einzelwohnen gem. §§ 67 ff. SGB XII in Wohnungen des Trägers Freie Hilfe Berlin e.V.
  • Betreutes Einzelwohnen gem. §§ 67 ff. SGB XII im eigenen Wohnraum
  • Betreutes Gruppenwohnen gem. §§ 67 ff. SGB XII
  • Unterstützung beim Wohnungserhalt oder der Wohnungserlangung gem. §§ 67 ff. SGB XII

Arbeit statt Strafe

  • Beratung zur Tilgung von Geldstrafen (freie Arbeit, Ratenzahlung, Stundung, Gnade, …)
  • Übernahme von Aufträgen der Staatsanwaltschaft Berlin und anderer Staatsanwaltschaften zur Vermittlung und Überwachung der freien Arbeit
  • Vermittlung an Beschäftigungsgeber und Unterstützung während des Arbeitsprozesses
  • Intervention bei Konfliktfällen zwischen Klient, Beschäftigungsgeber und Staatsanwaltschaft
  • Unterstützung von Klienten bei weiteren Problemen (Wohnung, Schulden, …)
  • Weitervermittlung an andere Bereiche des FREIE HILFE BERLIN e.V. bzw. andere soziale Institutionen
  • Beratung und Werbung von Beschäftigungsgebern

Weitere Standorte:

Ambulante Wohnhilfe Regionalstelle Lichtenberg
Lückstr. 51
10317 Berlin

Ambulante Wohnhilfe Regionalstelle Wedding
Nazarethkirchstraße 51
13347 Berlin

  • Anfahrt: