Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Frauenzentrum Paula Panke e.V.

Kurzbeschreibung:

Der gemeinnützige Verein unterstützt Frauen und FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nonbinare und trans Personen) in allen Lebens- und Notsituationen. Die finden Beratung und Hilfe in rechtlichen, sozialen und seelischen Notsituationen. Verschiedene offene Gruppen bieten Möglichkeiten der Vernetzung und des Empowerments. In Gewaltsituationen bietet Paula Panke Frauen mit Kindern Zuflucht in anonymen Wohungen und ist einer der wenigen Zufluchtsorte in der Berlin, der für die Bedarfe gehörloser Frauen und Kinder ausgestattet ist. 

 

Anschrift:

Frauenzentrum Paula Panke e.V.
Schulstraße 25
13187 Berlin

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S1, S2, S8, S26, S85   S+U Pankow
U-Bahn:   U2   S+U Pankow
Tram:   50, M1   Pankow Kirche
Bus:   50, 155, 250, 255, M1   Pankow Kirche

 

 

Sprech- und Telefonzeiten:

Montag:   10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:   16:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:   10:00 - 12:00 Uhr

 

 

Zielgruppe:

Frauen und FLINTA* - vor allem auch Alleinerziehende, Geflüchtete und Seniorinnen; sowie gehörlose Frauen, die Gewalt erfahren haben

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

030  485 47 02 (evtl. bitte auf AB sprechen)

 

FAX:

030  480 998 47

 

Internet:

https://www.paula-panke.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Projektleitung Kathrin Möller

 

Ausstattung:

barrierefreier Zugang, Wickelraum, Toiletten

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Rechtsberatung zu den Themen Bürgergeld, Strafrecht, Sozialrecht, Aufenthalts- und Asylrecht, Familienrecht und Opfervertretung

Die Beratung findet dienstags von 16:00 - 18:00 Uhr statt. Um Anmeldung unter der Rufnummer 030 4854702 oder Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. wird gebeten.

Die Gespräche sind kostenlos und auf Wunsch anonym. Um eine Spende wird gebeten.

Weitere Beratungsmöglichkeiten:

  • Sozialberatung und Informationen für Frauen* in sozialen, finanziellen und familiären Notlagen durch eine erfahrene Sozialarbeiterin
  • Lebensberatung, Begleitung und Unterstützung bei Lebens-, Partnerschafts-,Berufskrisen oder sonstigen Problemen
  • im Lotsendienst berät und begleitet eine Kollegin geflüchtete Frauen auf Deutsch und auf Persisch
  • Psychosoziale Beratung für Frauen in sozialen, finanziellen und familiären Notlagen....

Zudem gibt es niedrigschwellige Kulturangebote und politische Bildung für alle, die sich für Gleichstellungsthemen interessieren.

 

  • Anfahrt: