Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Frauenwohnstatt

Kurzbeschreibung:

In der Frauenwohnstatt finden Frauen eine vorübergehende stationäre Unterkunft, in der sie auch sozialpädagogische Unterstützung erhalten. Die psychosoziale Stabilisierung bildet den Schwerpunkt der Betreuung, um die Wohnungslosigkeit zu beenden.

 

Anschrift:

GINKO Berlin gGmbH
Frauenwohnstatt
Friedrichstraße 3
13585 Berlin-Spandau

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U7   U Altstadt Spandau 
Bus:   134, 136, 671, M36, M45   Wröhmännerpark
    137, M37   Falkenseer Platz

 

 

Öffnungszeiten:

Telefonische Sprechzeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag:   10:00 - 13:00 Uhr

 

Zielgruppe (w/m):

Alleinstehende Frauen oder für Mütter mit ein bis zwei Kindern, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Kosten für die sozialpädagogische Unterstützung: Soziale Wohnhilfe des zuständigen Sozialamtes

Kosten für die Unterkunft: Zuständiger Leistungsträger (Jobcenter). Frauen mit eigenem Einkommen müssen die Unterkunftskosten abhängig von der Höhe ihres Einkommens anteilig oder vollständig selbst zahlen.

 

Telefon:

030 35 39 42-0

 

FAX:

030 35 39 42-28

 

Internet:

https://www.ginko-berlin.de/angebote/fws/frauenwohnstatt/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

vor Ort

 

Ausstattung:

  • 15 Einzelzimmer mit notwendigem Hausrat, Kühlschrank, Waschbecken auf zwei Etagen
  • Optional zwei Mutter-Kind-Einheiten mit je zwei Zimmern
  • Küchen- und Sanitärbereiche
  • Aufenthaltsräume mit TV sowie Waschmaschinen und Trockner auf jeder Etage gemeinschaftlich zur gemeinschaftlichen Nutzung

 

Voraussetzung/Nachweise:

Um telefonische Terminvereinbarung für das erforderliche Vorgespräch zum gegenseitigen Kennenlernen wird gebeten

 

Sonstige Informationen:

Sozialpädagogische Unterstützung

  • Existenzsicherung, Schuldenregulierung, Umgang mit Geld
  • Umgang mit Ämtern und Behörden, Schriftverkehr und Formalitäten, Klärung laufender Strafverfahren
  • Klärung Ihres Gesundheitszustands, Vermittlung in medizinische Einrichtungen oder spezielle Hilfsangebote wie Sucht- oder Psychotherapien
  • Wohnungssuche und damit verbundene Formalitäten, Haushaltsführung, Vermittlung in weiterführende Hilfeangebote
  • Entwicklung beruflicher Perspektiven
  • Dazu regelmäßige Einzel- und Gruppengespräche

 

  • Anfahrt: