Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Frauen*NachtCafé

Kurzbeschreibung:

Das Frauen*-NachtCafé ist eine nächtliche Krisenanlaufstelle für FLINTA Frauen, Lesben, Inter, Nichtbinäre und Agender Personen. Es ist offen für alle FLINTA, die sich akut in einer Krisen- oder Konfliktsituation befinden oder schon einmal befunden haben. Dabei entscheidet jede Person selbst was eine Krise ist. Wir unterstützen darin, neue Handlungsmöglichkeiten (z.B. auf Grund von Langzeitfolgen sexualisierter Gewalt) zu erschließen und eigene Potenziale zu entdecken und zu entwickeln.

 

Anschrift:

Frauen*NachtCafé
Mareschstraße 14
12055 Berlin-Neukölln

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S41, S42   Sonnenallee
Bus:   M41, 171   Mareschstraße

 

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch, Freitag und Samstag:   18:00 - 00:00 Uhr
Weihnachten, Silvester & Ostern an und vor den Feiertagen
     
Bürozeiten:
Donnerstag:   11:00 - 14:00 Uhr

 

Telefonisch erreichbar in den Öffnungs- und Bürozeiten

 

Zielgruppe (w/m):

Frauen*, Trans*, Inter*

Uns ist eine geschlechtergerechte Sprache wichtig. Die geschlechtliche Identität einer Person ist weder am Aussehen noch am Namen zu erkennen.
Wir bemühen uns deswegen um neutrale Ansprachen in unseren Emails. Wie freuen uns über Hinweise, mit welchen Pronomen wir Sie/Dich ansprechen sollen und bitten um ein achtsames Ansprechen von uns als Mitarbeiter*innen.

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Alle Angebote sind kostenlos, nicht psychiatrisch, können anonym und ohne Voranmeldung genutzt werden.

 

Telefon:

(030) 61 62 09 70

 

FAX:

Keine Angaben

 

Internet:

https://wildwasser-berlin.de/frauennachtcafe/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter*innen vor Ort

 

Ausstattung:

WC ist nicht barrierearm

Nicht alle Räume sind rollstuhlgerecht

 

Voraussetzung/Nachweise:

Keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Angebote:

  • zwei offene Räume von FLINTA für FLINTA zum einfach „Da-Sein“, mitgestalten & vernetzen. Es stehen hierfür Bücher (zum Thema sexualisierte Gewalt, Selbsthilfe, Körper und andere Themen), Zeitschriften, Spiele, Bastel- und Malsachen, Strickzeug. Im Wohnküchenraum können Tee, Kaffee oder ein Abendessen gekocht werden.
  • Einmal die Woche bekommen wir Lebensmittel von der Berliner Tafel geliefert, die gerne mitgenommen oder im Café gekocht werden können.
  • Donnerstags unterstützen wir zum Beispiel bei Behördentelefonaten und können gemeinsam Briefe schreiben etc.
  • Im Beratungsraum ist persönliche und telefonische Beratung ohne Voranmeldung möglich
  • Krisenintervention
  • Informationen zu weiterführenden Beratungsangeboten, Selbsthilfeprojekten
  • PC mit Internetzugang
  • Free-Box (Kleider, Bücher u.v.m. zum Mitnehmen und Dalassen)
  • Wechselnde Ausstellungen (wenn ihr Interesse habt eure Bilder, Skulpturen o.ä. auszustellen, kontaktiert uns gerne)
  • Monatliches Programm (zum Beispiel Gesprächsrunden, Kochabende, Buchvorstellungen, Körperübungen, Spieleabende, usw.). Schaut gerne für das aktuelle Programm regelmäßig auf die Webseite.

 

  • Anfahrt: