Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Frauenberatung BORA

Kurzbeschreibung:
Für Frauen* ist das Risiko, im sozialen Nahraum Opfer von Gewalt zu werden, wesentlich höher als auf der Straße. Aus einer Gewaltbeziehung auszusteigen, ist ein schwerer Schritt. Das Beratungsangebot unterstützt Frauen*, eine neue gewaltfreie Lebensperspektive zu entwickeln.
 
 
Anschrift:
 
Frauenberatung BORA
Albertinenstraße 1
13086 Berlin
 
 
Zielgruppe (w/m):
 
- Frauen*, die - körperliche und psychische - Gewalt erleben und sich davor schützen wollen
- Frauen*, die sexuelle Gewalt erfahren haben
- Frauen*, die eine schwierige Trennung oder Scheidung erleben
- Mütter, deren Kinder sexuelle Gewalt erfahren haben
- Verwandte und Bekannte, die von Gewalt betroffene Frauen* unterstützen
- Von Gewalt betroffene Frauen*, die ein neues Leben beginnen möchten
- Frauen* nach ihrer Zeit im Frauenhaus
- Verwandte und Bekannte von Frauen*, die Gewalt erleben
 
*und jede Person, die sich als Frau* versteht
 
 
Verkehrsanbindung:
 
Tram:   12, M4, M13   Albertinenstraße
Bus:   255   Albertinenstraße
 
 
Öffnungszeiten:
 
Beratungszeiten
 
Montag:   10:00 Uhr - 14:00 Uhr    
Dienstag:   14:00 Uhr - 18:00 Uhr    
Donnerstag:   10:00 Uhr - 14:00 Uhr    
 
Zu anderen Zeiten ist eine Beratung nach Terminvereinbarung möglich.
 
Rechtsberatung
 
Donnerstag:   15:30 Uhr - 17:30 Uhr nach Terminvereinbarung    
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
kostenlos
 
 
Telefon:
 
Beratungstelefon: 030 - 927 47 07
Bürotelefon:          030 – 925 37 73
Frauenhaus:         030 - 9 86 43 32
 
 
FAX:
 
030 – 923 75 266
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Emailberatung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Frauenhäuser:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
- Angebot von Frauen* für Frauen*
- Interkulturelles Team
- Konkrete Ansprechpartner*innen bitte telefonisch erfragen
 
 
Ausstattung:
 
Bitte telefonisch erfragen
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
keine erforderlich
 
 
Sonstige Information:
 
Die Frauenberatung BORA bietet
 
- Telefonische und persönliche Beratung bei häuslicher Gewalt
- Unterstützung bei finanziellen Angelegenheiten
- Unterstützung beim Umgang mit Ämtern
- Informationen über polizeiliche und rechtliche Maßnahmen
- Begleitung zu Ämtern, zum Gericht, zur Polizei und zu existenzsichernden Behörden
- Einzelberatung und Krisenintervention
- Kurzfristige und niedrigschwellige therapeutische Unterstützung
- E-Mail-Beratung unter beratung[at]frauenprojekte-bora.de
- Regelmäßige Chat- und E-Mail-Beratung
- Rechtsberatung
- Anonyme und kostenlose Beratung
- Beratung auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch
 
Die Frauenberatung BORA vermittelt:
 
- Schutzunterkünfte und Notunterkünfte für Frauen*
- kostenlose Rechtsberatung bei einer Fachanwältin
- an fachspezifische Beratungsstellen, Kriseneinrichtungen, Ärztinnen, Therapeutinnen, Anwältinnen, Selbsthilfegruppen
 
  • Anfahrt: