Kurzbeschreibung:
Das Team bietet Frauen, die in einer konflikthaften Beziehung bedroht, geschlagen oder misshandelt werden eine interkulturelle Kontakt- Anlauf- und Beratungsstelle. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Situation zu überdenken und Wege aus der Gewaltsituation zu suchen.
Anschrift:
Frauenberatung TARA Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
Ebersstraße 58
10827 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S41, S42, S45, S46, S47 | Innsbrucker Platz oder S Schöneberg | ||
U-Bahn: | U4 | Innsbrucker Platz | ||
Bus: | 187, 248, M48, M85 | Innsbrucker Platz |
Öffnungszeiten:
Montag: | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr | |||
Dienstag: | 10:00 Uhr - 14:00 Uhr | |||
Mittwoch: | 11:00 Uhr - 16:00 Uhr | |||
Donnerstag: | 09:00 Uhr - 11:00 Uhr (telefonisch) |
Rechtsberatung:
Mittwoch: | 15:30 Uhr - 17:30 Uhr |
Bitte die Termine vorher telefonisch vereinbaren
Zielgruppe (w/m):
Frauen
Preis/Aufwandsentschädigung:
Kostenlos
Telefon:
030 787 183 40
FAX:
030 787 183 49
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
Keine Angabe
Voraussetzung/Nachweise:
Keine erforderlich
Sonstige Information:
Interkulturelle Kontakt-, Anlauf- und Beratungsstelle für Frauen, die
- körperliche oder psychische Gewalt erleben und sich davor schützen wollen
- sexuelle Gewalt erfahren haben und nach Wegen suchen, das Erlebte zu verarbeiten
- in konfliktreichen Beziehungen leben
- einen Gerichtsprozess in Zusammenhang mit der erlebten Gewalt vor sich haben
- nach einem Frauenhausaufenthalt weitere Unterstützung suchen
- in der Vergangenheit Gewalt erlebt haben und eine andere Lebensperspektive entwickeln wollen
- von Zwangsverheiratung bedroht oder betroffen sind
Persönliche und rechtliche Beratung
- Durchführung eines einzelnen Klärungsgespräches, Krisenintervention
- Durchführung einer Reihe von Beratungsgesprächen (Klärung der eigenen Lebenssituation, Entwicklung von neuen Lebensperspektiven)
- Beratung zu rechtlichen Möglichkeiten im Rahmen des Gewaltschutzgesetzes (Zuweisung der gemeinsamen Wohnung, zu polizeilicher Platzverweis
- Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Regelungen, drohender Zwangsverheiratung, Sorgerechts- und Unterhaltsregelungen, Scheidungsrecht etc.
- Bei Bedarf Weitervermittlung an Frauenhäuser und Zufluchtseinrichtungen
- Bei spezifischen Fragen Kontaktaufnahme zu Therapeutinnen, Rechtsanwält*innen oder Institutionen