Kurzbeschreibung:
Der Verein engagiert sich seit Jahren in der Anti-Gewalt-Arbeit in Berlin. Seine Mitglieder ergreifen Partei für Frauen, Mädchen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen, die Opfer von sexuellen Übergriffen wurden. Sie tritt offensiv für Frauenrechte ein, wollen vor allem das Schweigen zu diesem Thema brechen.
Anschrift:
LARA - Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt an Frauen*
Fuggerstraße 19 (3. OG)
10777 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U1, U2, U3 | U Wittenbergplatz | ||
U4 | U Viktoria-Luise-Platz | |||
Bus: | M46 | Motzstraße | ||
106, 187, M19, M29, M46 | An der Urania |
Öffnungszeiten:
Persönliche und telefonische Beratung, Terminvergabe | ||
Montag bis Freitag: | 09:00 - 18:00 Uhr | |
und nach Vereinbarung. |
Bitte beachten Sie, dass Männer während der Öffnungszeiten keinen Zutritt haben.
Zielgruppe (w/m):
Frauen, Mädchen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen
Preis/Aufwandsentschädigung:
Kostenlos
Telefon:
Hotline: (030) 216 88 88 (Montag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr)
FAX:
(030) 216 80 61
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Bitte telefonisch oder vor Ort erfragen
Ausstattung:
rollstuhlgerecht
Voraussetzung/Nachweise:
Keine
Sonstige Informationen:
Wir bieten unbürokratische Hilfen für Frauen, trans*, inter* und nicht-binäre Personen nach dem 14. Lebensjahr, die eine Vergewaltigung, sexuelle An- und Übergriffe und sexuelle Belästigung in der Partner*innenschaft, am Arbeitsplatz, durch Freund*innen, Kurzbekanntschaften oder Fremde erfahren haben.
Unterstützungsangebote:
- Telefonische und persönliche Beratungsgespräche von Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Bitte telefonisch einen Termin vereinbaren
Bei Bedarf auch mit Dolmetscherinnen oder Gebärdendolmetscherinnen
Nutzung der Räume während der Beratungszeiten auschließlich durch Frauen
- E-Mail Beratung
Beantwortung der E-Mail kann bis zu drei Werktage dauern
- Akute Unterstützung
In akuten Krisensituationen wenden Sie sich bitte an den Berliner Krisendienst, an die Polizei oder an eine Rettungsstelle der Berliner Krankenhäuser.
- Unterstützung bei der Suche nach einer Psychotherapeutin
- Rechtsberatung
Der Verein bietet jeden Dienstag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr nach vorheriger Terminabsprache eine kostenlose Beratung durch erfahrene Rechtsanwält*innen. Die Beratung kann sowohl telefonisch als auch persönlich in unseren Räumlichkeiten stattfinden. Sie können über die Hotline einen Termin vereinbaren oder eine E-Mail anDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. schreiben. Anzeigenerstattung und Möglichkeit der Nebenklage.