Kurzbeschreibung:
Das Projekt bietet Hilfe und Unterstützung für Frauen, die in ihrer Ehe oder Partnerschaft körperliche, sexuelle und seelische Gewalt erleben müssen. Bei Bedarf erfolgt eine Weitervermittlung an andere Unterstützungsprojekte, die Polizei oder die Behörden.
Anschrift:
frauenraum - Fachberatungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
Torstraße 112
10119 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U8 | Rosenthaler Platz | ||
Tram: | M1, M8 | Rosenthaler Platz | ||
Bus: | 240 | Rosenthaler Platz |
Öffnungszeiten:
Beratung | ||
Dienstag: | 12:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag: | 09:00 - 15:00 Uhr | |
Freitag: | 11:00 - 14:00 Uhr | |
Rechtsberatung (nur mit Terminabsprache) | ||
Dienstag: | 15:30 - 18:30 Uhr (mit Kinderbetreuung) |
Psychologische Beratung nach Absprache
Zielgruppe (w/m):
Frauen und Mädchen
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
(030) 448 45 28
FAX:
keine Angaben
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
bitte telefonisch erfragen
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Das Team setzt sich zusammen aus Sozialarbeiterinnen/ -pädagoginnen, Rechtsanwältinnen, einer Psychologin und einer Verwaltungsfrau. Die Mitarbeiterinnen verfügen über unterschiedliche biographische und berufliche Hintergründe, so dass ein großer Erfahrungspool zur Verfügung steht.Alle Mitarbeiterinnen haben langjährige Erfahrung in der Beratungsarbeit für Frauen, speziell im Anti-Gewaltbereich und besitzen interkulturelle Kompetenzen.Da in Gewaltbeziehungen viele Problemfelder aufeinandertreffen können, sind wir immer für neue Aspekte unserer Arbeit offen und erweitern unsere Kompetenzen kontinuierlich.Unser Anliegen ist dabei auch den unterschiedlichen und komplexen Prozessen/Problematiken gerecht zu werden und durch ein breitgefächertes Basiswissen (z.B. über rechtliche und finanzielle Möglichkeiten, Migration, aufenthaltsrechtliche Probleme, Sucht und Co- Abhängigkeit, gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Erziehungsfragen und Familienhilfe), die geeigneten Stellen mit ins Boot zu holen.Es ist uns wichtig, Frauenraum als Teil eines Beratungsnetzes in Berlin zu sehen und wir verfügen über gute und vielfältige Kontakte zu anderen Einrichtungen.
Angebote
Beratung:
- telefonisch und persönlich
- Unterstützung bei der Klärung der aktuellen Situation
- emotionale Entlastung und die Möglichkeit in Ruhe die eigene Situation zu überdenken
Information und Unterstützung zu:
- polizeiliche Wegweisung
- Anträgen nach dem Gewaltschutzgesetz, wie Zuweisung der Wohnung, Schutzanordnungen
- Anzeigenerstattung und Strafverfahren
- rechtlichen und finanziellen Fragen, wie Sorge- und Umgangsrecht, Scheidungs- und Unterhaltsrecht, Bürgergeld, Aufenthaltsrecht
Vermittlung an:
- Frauenhäuser und Zufluchtswohnungen
- Behörden und andere soziale Einrichtungen
- spezielle oder weiterführende Beratungsstellen.
Die Angebote sind kostenlos und anonym, sowie nach Absprache auch mit einer Dolmetscherin möglich.