Kurzbeschreibung:
Das Team engagiert sich für die gesundheitlichen Belange von Frauen und für die Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation. Mit Beratungen, Vorträgen und Veröffentlichungen sollen Frauen in ihrer Kompetenz für die eigene Gesundheit gestärkt werden.
Anschrift:
Feministisches Frauen Gesundheits Zentrum e.V. Berlin
Bamberger Str. 51
10777 Berlin - Schöneberg
Bamberger Str. 51
10777 Berlin - Schöneberg
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U9, U3 | Spichernstraße | ||
U-Bahn: | U4 | Viktoria-Luise-Platz | ||
U-Bahn: | U7 | Bayerischer Platz | ||
U-Bahn: | U1, U2, U3 | Wittenbergplatz (mit Fahrstuhl) | ||
Bus: | 204 | Bamberger Straße |
Öffnungszeiten:
Dienstag: | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | |||
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | und 16:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
Frauen
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos bzw. nach Absprache
Telefon:
(030) 213 95 97
Telefonzeiten
Montag. | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | |||
Dienstag: | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | und 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | ||
Donnerstag: | 10:00 Uhr - 12:00 Uhr | und 16:00 Uhr - 18:00 Uhr | ||
FAX:
(030) 214 19 27
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Das Team des FFGZ
Petra Bentz (Dipl.-Pädagogin)
Martina Schröder (Dipl.-Pädagogin)
Taina Engineer (Ethnologin B.A. und Sexualpädagogin)
Martina Schröder (Dipl.-Pädagogin)
Taina Engineer (Ethnologin B.A. und Sexualpädagogin)
Monika Fränznick (Dipl.-Politologin, Gesundheitscoach)
Christina Sachse (Dipl.-Biologin, Apothekerin)
Nina Schernus (Sozialarbeiterin B.A. und Sexualpädagogin)
Andrea Dietter (Hebamme)
Gabriele Wiedemann (arbeitet ehrenamtlich in der Bibliothek)
Ausstattung:
Das FFGZ ist im 1. Stock und nicht barrierefrei.
Infos zur Treppenhilfe unter Tel.: 8020887-70 oder https://www.berliner-mobilitaetshilfedienste.de/
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
- Persönliche, telefonische oder Online-Beratung
Frauenspezifisch und ganzheitlich
- Informationspool mit Hilfs- und Behandlungsangeboten
- Gesundheitskurse für erwerbslose und geringverdienende Frauen
- Workshop Luna Yoga
- Beratungsstelle - Gesundheitliche Folgen sexueller Gewalt
- Verhütungsberatung
- Vermittlung an Traumatherapeutinnen, Ärztinnen und Ärzten
- Bibliothek mit vielen Büchern zum Thema
Beratungen sind auch telefonisch, online oder aufsuchend möglich.