Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e. V.

Kurzbeschreibung:

In der Tradition und als Nachfolger des im Jahre 1895 gegründeten BFC Concordia Wilhelmsruh bietet der am 22. Mai 1992 neu gegründete FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e.V. allen Fußballinteressierten im Norden Pankows und Umgebung die Möglichkeit, in einer von gegenwärtig vierzehn Mannschaften des Vereins dem Fußballspielen nachzugehen. Dabei legt der Verein einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugendarbeit.

 

Anschrift:

FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e. V.
Dietzgenstraße 187-189
13158 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Bus:   107, 124   Nordend-Arena

 

 

Öffnungszeiten:

unsere Trainingszeiten finden sie hier.

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierte, insbesondere Kinder und Jugendliche

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Monatlicher Mitgliedsbeitrag:

  • Erwachsene: 12,00 EUR
  • Arbeitslose, Azubis, Schüler, Kinder: 10,00 EUR
  • Passive Mitglieder: 8,00 EUR
  • Geschwisterbeitrag: 7,00 EUR

 

Telefon:

030 91 74 58 91

0176 316 03 847

 

FAX:

keine Angaben

 

Internet:

https://www.cw1895.de/

oder auf Facebook unter:

https://de-de.facebook.com/cw1895/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner:

Christian Liedke/1. Vorsitzender

 

Ausstattung:

Die Nordendarena, Heimat des FC Concordia Wilhelmsruh verfügt über zwei Rasenplätze, einen Kunstrasenplatz sowie einen Trainingsplatz mit Naturrasen.

 

Voraussetzung/Nachweise:

Gegebenenfalls der berlinpass-BuT, den Kinder und Jugendliche als Berechtigungsnachweis erhalten, um Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz in Anspruch nehmen zu können.

 

Sonstige Information:

Sollten Sie oder Ihr Nachwuchs Interesse an einer Vereinsmitgliedschaft haben, so finden Sie auf der Webseite diesbezügliche Informationen. Der Verein ist auch immer auf der Suche nach Mitgliedern, die ehrenamtlich im organisatorischen Bereich tätig werden wollen, um eine umfassende Betreuung der Jugendmannschaften gewährleisten zu können.

 

  • Anfahrt: