Kurzbeschreibung:
Unser Familienzentrum ist ein offenes Angebot für den Kiez rund um die Hansastraße in Berlin-Weißensee. Es ist Treffpunkt für Kinder, Familien, Eltern, Großeltern und engagierte ehrenamtliche Helfer. Jedermann ist herzlich willkommen! Unser Schwerpunkt liegt in der Eltern-Kind-Arbeit. Ratsuchende Eltern werden sach- und fachkompetent beraten, wenn es um die Erziehung ihres Kindes geht oder um andere alltägliche Sorgen. In Gesprächen versuchen wir Lösungen zu finden, die sich an den Lebensumständen der Familie orientieren.
Anschrift:
Familienzentrum Kleine Oranke – Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Hansastraße 122A
13088 Berlin
Hansastraße 122A
13088 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: | M4, 27 | Buschalle / Hansastrasse |
Bus: | 259 | Hansastrasse |
Öffnungszeiten:
Das aktuelle Programm finden Sie auf unserer Website, im Schaukasten vor dem Familienzentrum oder Sie rufen kurz das Team vor Ort an. In der Regel bieten wir offene Angebote, Kurse und Beratungen von Montag bis Freitag an. Ferienprogramm kann abweichen.
Zielgruppe (w/m):
Kinder und Familien
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenfrei
Telefon:
030 303 48 660
FAX:
030 303 48 659
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Katharina Tennstedt-Horn
Leitende Koordinatorin Familienzentrum "Kleine Oranke"
Ausstattung:
Unser Familienzentrum verfügt über einen Bewegungsraum, eine Kreativwerksatt, einen Beratungsraum/Büro sowie einen offenen, großen Eingangsbereich mit viel Platz zum Entdecken, Kennenlernen und Zusammensitzen. Das Familienzentrum ist über unsere Terrassentreppe erreichbar sowie über den Haupteingang des Gebäudes. Wir sind barrierefrei erreichbar (Fahrstuhl vorhanden). Ein Kinderwagenraum ist nutzbar. Vor der Tür befindet sich ein neugestalteter Spielplatz für kleine und größere Kinder.
Voraussetzung/Nachweise:
keine Bescheinigung erforderlich
Sonstige Information:
Bei uns steht das Miteinander und Füreinander im Vordergrund. Das Ziel ist hierbei, das gegenseitige Verständnis von Menschen aus unterschiedlichen sozialen Verhältnissen zu fördern, sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen, gemeinsame Aktivitäten zu unternehmen und unterschiedliche Generationen
zusammenzuführen.