Kurzbeschreibung:
Demokratie und Beteiligung, Antidiskriminierung und Abbau struktureller Diskriminierung sowie Pluralität, Vielfalt und Zugehörigkeit von verschiedenen Perspektiven, Stimmen und Lebensweisen. Wir koordinieren im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie (PfD) die Fördermittelvergabe aus den Aktions- und Initiativfonds in den Fördergebieten Moabit, Wedding und Zentrum an große und kleine Projekte, Wir führen Aktionen zu unseren Schwerpunktthemen mit Kooperationspartner*innen durch und vernetzen Akteur*innen in den Stadtteilen und im Bezirk.
Anschrift:
Demokratie in der Mitte (Moabit/Wedding/Zusammen gegen Rassismus)
in der Fabrik Osloer Straße e.V.
Erdgeschoss, Alte Werkstatt, Eingang 2
Osloer Straße 12
13359 Berlin
Demokratie in der Mitte (Zentrum)
Alte Münze
Am Krögel 2
10179 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: | 50, M13 | Osloer Straße/ Prinzenallee | ||
Bus: | M27, 255 | Osloer Straße/ Prinzenallee |
Öffnungszeiten:
Das Team arbeitet derzeit im Home-Office; ist aber telefonisch oder per E-Mail zu erreichen.
Zielgruppe:
alle Bürger*innen, Multiplikator*innen aus dem jeweiligen Gebiet (z.B. Jugendsozialarbeiter*innen und Pädagog*innen),
Verwaltungsmitarbeiter*innen und Bezirkspolitiker*innen
Preis/Aufwandsentschädigung:
bitte telefonisch erfragen
Telefon:
030 49 50 05 26
FAX:
keine Angaben
Internet:
https://demokratie-in-der-mitte.de/
https://www.instagram.com/demokratie_in_der_mitte/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Bettina Pinzl, Tuğba Kıratlı-Spriewald, Jenny-Antonia Schulz-Eyer, Hanno Witte, Lena Rahn, Katja Korsnikova
Ausstattung:
keine Angaben
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Wir machen Bildungsangebote und schaffen Raum für Reflexions- und Lernprozesse und organisieren Veranstaltungen und Weiterbildungen. Wir beraten und begleiten Projektträger bei dem Antragsprozess und moderieren und halten Fachvorträge und veröffentlichen Fachartikel. Wir beraten zu allen relevanten Themen, die eine demokratische Gesellschaft stärken.
Begleitgremien:
Neben dem Vor-Ort-Büro gehören zu „Demokratie in der Mitte“ auch die zwei Begleitgremien Moabit und Wedding/Brunnenstraße.
Ihnen steht jeweils ein Aktionsfonds für die Förderung von Kleinstprojekten zur Verfügung.
Jugendbeteiligung:
- Enge Zusammenarbeit mit den Kiezagent*innen von Gangway e.V.
- Betreuung der Jugendfonds in den beiden Fördergebieten
Register Berlin-Mitte:
- Dokumentation von rechtsextremen und diskriminierenden Vorfällen in Mitte
- Lokale Anlaufstelle für die Meldung von diskriminierenden, rassistischen, antisemitischen, homo- und transphoben, antimuslimischen Vorfällen oder Übergriffen