Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Evas Arche e.V. - Besuchsdienst für Frauen

Kurzbeschreibung:

Im Rahmen des berlinweiten Ehrenamtsprojekts "Mobilé - Mobilsein mit unserer Hilfe" werden Frauen mit Pflegegrad regelmäßig von geschulten Ehrenamtlichen besucht.

 

Anschrift:

Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.
Große Hamburger Straße 28
10115 Berlin

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:    S3, S5, S7, S9   Hackescher Markt
S-Bahn:    S1, S2, S25, S26    Oranienburger Straße
U-Bahn:    U8   Weinmeisterstraße
Tram:   M1, M5   Monbijouplatz
Tram:   M1, M4, M5, M6   Hackescher Markt

 

 

Öffnungszeiten:

Montag:    13:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:    09:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:   09:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag:   09:00 - 16:00 Uhr

 

 

Zielgruppe:

pflegebedürftige und pflegeabhängige Frauen (bei Demenz, somatischer oder psychischer Erkrankung) und ihre Angehörigen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Für die Betreuung/ Begleitung zu Hause erheben wir ein Leistungsgelt.

Hinweis: Frauen mit Pflegegrad erhalten nach §45a SGB XI einen monatlichen Entlastungsbetrag in Höhe von 125,00 € von der zuständigen Pflegekasse. Damit können die Betreuungs - und Entlastungsleistungen erstattet werden.

 

Telefon:

(030) 282 74 35

 

FAX:

bitte nachfragen

 

Internet:

https://evas-arche.de/projekte/mobile

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Koordinatorin
Jana Vögtlin
Tel: (030) 28 48 48 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ausstattung:

nicht barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise für vergünstigten Eintritt:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Wir bieten an:

- wöchentlich stattfindende Besuche durch eine unserer Ehrenamtlichen
- Zuverlässigkeit und Kontinuität
- Eingehen auf Ihre Interessen (Gespräche, Singen, Spazierengehen, kreatives Gestalten usw.)
- Entlastung für Angehörige durch fachlich begleitete, ehrenamtliche Hausbesucherinnen
- Freiräume zur Wahrnehmung eigener Termine der pflegenden Bezugspersonen
- bei Bedarf individuelle Beratung für Angehörige und enge Vertraute durch unsere Koordinatorin

Wir bieten keine hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Tätigkeiten an.

Pflegende Angehörige sollen entlastet und der betroffenen Frau eine willkommene Abwechslung geboten werden. Wenn sie sich angesprochen fühlen und Besuche wünschen oder sich im Projekt engagieren möchten, können sie sich gerne an uns wenden.

Für Ehrenamtliche:

- Sie werden von uns zu einem unverbindlichen Gespräch eingeladen.
- Sie treffen sich monatlich zum Austausch im Team und erhalten Begleitung durch eine persönliche Ansprechpartnerin.
- Sie nehmen regelmäßig an fachspezifischen Fortbildungen und ggf. an einer Basisschulung teil.
- Sie bekommen bei Bedarf zusätzlich Coaching und Fallbesprechung.
- Sie genießen Versicherungsschutz.
- Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung.
- Sie können für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit die technische Ausstattung (z.B. Kopierer, Fax, Telefon) in Evas Arche nutzen.

 

  • Anfahrt: