Kurzbeschreibung:
Die Mitarbeiter*innen bieten sozial schwachen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund eine persönliche Fallberatung, Hilfe zur Selbsthilfe bei sozialen Problemen und eine Begleitung in allen Lebenslagen an. Besonderen Wert legt das Team auf eine erfolgreiche Stärkung der eigenen Ressourcen mit dem Ziel der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Anschrift:
Ein Lichtstrahl e.V. (Soziale Integration & Migration)
Immanuelkirchstrasse 20
10405 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: | M4 | Hufelandstraße | ||
Bus: | 142, 200 | Am Friedrichshain |
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch: | 12:00 - 18:00 Uhr |
Zielgruppe:
hauptsächlich Aussiedler, Migranten (vor allem aus Osteuropa) und sozial schwache Menschen
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos, Spenden sind gern gesehen (auch Bücher-Sachspenden)
Telefon:
(030) 88 49 30 08
FAX:
(030) 88 49 30 10
Internet:
https://einlichtstrahlev.de/projekte/unentgeltliche-beratungsstelle/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
keine Angaben
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
- Förderung der Eingliederung, Integration und Bildung von Aussiedlern
- Sprachförderung für Migrantenfamilien, Kurse für Kinder
- Erfolgreiche Stärkung der eigenen Ressourcen durch Beratung und Hilfe
- In Kooperation mit anderen Vereinen und Institutionen Unterstützung zum Einstieg bzw. Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt
- Hilfe bei Behördengängen und Vertragsabschlüssen durch die Zurverfügungstellung von Dolmetscher*innen
- Vermittlung in weiterführende Kurse zur Findung und Unterstützung der Sprachkompetenz
- Hilfe und Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
- Mitarbeit im Arbeitskreis Integration des Stadtbezirks Pankow von Berlin
Um das Projekt „Sozialer Bücherladen“, die Kinderkunst- und Sprachkurse, unsere Sozial- und Migrantenberatung sowie unsere jeweiligen kleineren gemeinnützig-
nachbarschaftlichen Projekte, wie Lesungen, Konzerte und Beratungsgruppen, etc., aufrecht erhalten zu können, sind wir auf Ihre Spenden angewiesen.