Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Drogentherapie-Zentrum Berlin e.V.

Kurzbeschreibung:

Die Behandlungs- und Betreuungsangebote des Projektes sind flexibel an den individuellen Bedarfslagen orientiert. Alle Programme sind aufeinander abgestimmt und miteinander verbunden. Dabei besteht immer wieder die Möglichkeit zu einer Neuorientierung.

 

Anschrift:

Zentrale Anmeldung

Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH
Frankfurter Allee 40
10247 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U5   Samariterstraße
Tram:   21   Niederbarnimstraße

 

 

Öffnungszeiten:

Die Anmeldung ist täglich von Montag bis Freitag von 11:30 bis 13:00 Uhr, sowie von Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 15:00 Uhr geöffnet.

 

Zielgruppe (w/m):

Suchtmittelgefährdete und -abhängige Personen, sowie deren Angehörige

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Keine Angaben

 

Telefon:

Zentrale Anmeldung:

(030) 29385 200 und -202

Achtung: Die telefonische oder persönliche Anmeldung für das Entzugskrankenhaus Count Down und die Übergangseinrichtung ist nur über die Zentrale Anmeldung möglich! Für alle anderen Einrichtungen nutzen Sie bitte die jeweiligen Kontaktdaten unter "Einrichtungen".

 

FAX:

(030) 294 65 58

 

Internet:

https://www.berlin-suchthilfe.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Zentrale Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder Sie können uns per Mailformular kontaktieren.

 

Voraussetzung/Nachweise:

Kostenanträge werden gemeinsam gestellt.

 

Sonstige Informationen:

Im Drogentherapie-Zentrum Berlin gGmbH steht Therapie für ein vielfältiges Suchthilfe-Netzwerk. Rehabilitation wird dabei vor dem Hintergrund eines modernen Gesundheitsbegriffs verstanden und bezieht alle Hilfen ein, die die Betroffenen in der Wiedererlangung ihrer durch die Sucht eingeschränkten Teilhabekompetenzen fördern.

Das Netzwerk

Die Einrichtungen des Drogentherapie-Zentrum Berlin bilden einen komplexen Versorgungsverbund, in dem sich ein breit gefächertes Portfolio abstinenzorientierter Angebote unter einem Dach befindet. Dabei kann ein Betroffener von der Beratung im Vorfeld der Aufnahme, den Hilfen zur Kostenbeantragung für die einzelnen Behandlungsfelder über Entzug, Übergangsunterbringung und Therapievorbereitung, ambulante und medizinische Rehabilitation, Betreutes Wohnen, Arbeit und Qualifizierung sowie Selbsthilfeangebote fast alle Schritte einer Rehabilitationskette in Anspruch nehmen.

Frühe Interventionen in den Übergängen von Gefährdung, Missbrauch und Abhängigkeit ermöglicht ein Programm zum kontrollierten Konsum für Cannabiskonsumenten. Mit diesem Programm wird der Entwicklung von Abhängigkeit und deren Manifestierung frühzeitig und präventiv entgegengewirkt. Die Behandlungsmodule werden ergänzt durch Querschnittsangebote wie der einrichtungsübergreifenden Begleitung durch qualifizierte Integrationsberater zurück in das Arbeitsleben.

Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle:

Wenn Sie sich über unsere Angebote näher informieren oder sich persönlich beraten lassen wollen, wenden Sie sich zuerst an unsere Zentrale Anmeldung und Kontaktstelle. Dort kann für unsere Einrichtungen unmittelbar gemeinsam der Kostenantrag gestellt und die Aufnahme organisiert werden.

Einrichtungen

  • Zentrale Anmeldung
  • Entzugsstation Count Down
  • Übergangseinrichtung
  • Fachambulanz Sucht
  • Onlineberatung
  • Fachklinik LAGO

 

  • Anfahrt: