Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Die Lynar

Kurzbeschreibung:

Die Lynar ist eine Jugendfreizeiteinrichtung in der Lynarstraße im Ortsteil Wedding, Träger ist der Julateg-Wedding e.V. Schwerpunkte sind Sport, Medien und interkulturelle Arbeit. Darunter sind Billard, Kicker, Dart, Fußball, Badminton, Basketball, Handball, Headis, Rollhockey, Slackline, Tischtennis, Volleyball, Fitnesskurse und vieles mehr. Ihr könnt außerdem Hilfe bei Hausaufgaben bekommen oder im Internet in unserem Computerraum recherchieren.

 

Anschrift:

Die Lynar
Lynarstraße 14
13353 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S41, S42   S+U Wedding
U-Bahn:   U6   S+U Wedding
Bus:   142   Kiautschoustraße
    120, 147   S+U Wedding

 

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Samstag:   14:00 - 20:00 Uhr

 

wobei die Samstage Jugendlichen ab 13 Jahren vorbehalten sind. Über aktuelle Veranstaltungen informieren wir Euch in unserem Instagram-Account die_lynar.




Zielgruppe (w/m):

Kinder und Jugendliche (Alter 10-24 Jahre)

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Fallen ausschließlich für die Teilnahme an Veranstaltungen an

 

Telefon:

(030) 4531 0038

 

FAX:

(030) 3512 9460

 

Internet:

http://dielynar.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

oder über die Kontaktseite http://dielynar.de/kontakt/

 

Ansprechpartner/innen:

Sara, Carl, Rafael, Sirin

Rafael Krause Geschäftsführung Julateg Pädagogische Leitung Jugendprojekt rafael.krause(at)dielynar.de

Ausstattung:

barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine Bescheinigungen erforderlich

 

Sonstige Informationen:

In der Lynar können Mädchen quatschen, tanzen, basteln, Musik hören, Fußball spielen, gemeinsam mit den Jungs oder nur mit anderen Mädchen und Freundinnen. Für Mädchen die unter sich bleiben wollen, gibt es einen gemütlich eingerichteten Mädchenraum, zu dem Jungs keinen Zutritt haben und außerdem noch viele weitere Angebote.

 

  • Digitale Teilhabe für Menschen ohne Zugang zu modernen Medien
  • Zugang zum Internet: kostenloser Zugang zum Internet an einem PC
  • Nutzung von (Tele-)Kommunikationsgeräten: Nutzung eines PC oder Tablets
  • Zielgruppe: Jugendliche
  • Die Nutzung von einem Computer in einem Computerraum ist Jugendlichen im Alter von 10-24 Jahren gestattet.
  • Anfahrt: