Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Deutsches Historisches Museum

Kurzbeschreibung:

Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum und eines der größten Geschichtsmuseen der Welt. Das Museum zeigt seine Ausstellungen in zwei atemberaubenden Gebäuden: Im einzigartigen barocken Zeughaus Unter den Linden und in der angrenzenden modernen Ausstellungshalle des chinesisch-amerikanischen Architekten I.M. Pei.

 

Anschrift:

Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin-Mitte

 

 

Verkehrsanbindung:

Tram:   12, M1   Am Kupfergraben
Bus:   12   Am Kupfergraben
    100, 200   Lustgarten

 

 

Öffnungszeiten:

Täglich:   10:00 - 18:00 Uhr

 

Bis voraussichtlich Ende 2025 bleiben das Zeughaus und das Museumscafé wegen Sanierungsarbeiten geschlossen!

Das Zeughaus und die Überblicksausstellung zur deutschen Geschichte sind geschlossen. Unser Ausstellungsprogramm ist im angrenzenden Pei-Bau zu sehen.

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Regulär:   7,00 €
Ermäßigt:   3,50 €
Bis 18 Jahre:   Eintritt frei

 

Weitere Informationen zu den Preisen: https://www.dhm.de/besuch/preise-und-tickets/

 

Telefon:

(030) 20304 - 0

 

Internet:

https://www.dhm.de/besuch/ihr-besuch/

https://www.dhm.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

keine Angaben

 

Ausstattung:

Der Zugang zum Museum, zu den Ausstellungen, der Bibliothek und dem Kino ist in weiten Teilen barrierefrei.

Mehr Informationen zur Barrierefreiheit: https://www.dhm.de/besuch/barrierefreiheit/

 

Voraussetzung/Nachweise:

Bei ermäßigten Eintritt, bitte gültige Nachweise vorlegen.

 

Sonstige Informationen:

Das Deutsche Historische Museum ist Deutschlands nationales Geschichtsmuseum. Es versteht sich, in Berlins historischer Mitte gelegen, als ein Ort lebendiger Vermittlung und Diskussion von Geschichte. Das Deutsche Historische Museum wurde 1987 anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt Berlin von der damaligen Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin gegründet. Im Rahmen des Vertrags zur deutschen Wiedervereinigung wurden die Gebäude und Sammlungen des Museums für Deutsche Geschichte (MfDG), das zentrale Geschichtsmuseum der DDR, in den Besitz des Deutschen Historischen Museums überführt. So wurde das Deutsche Historische Museum mit der Wiedervereinigung 1990 zu einem gesamtdeutschen Museum für Geschichte.

  • Anfahrt: