Kurzbeschreibung:
Das Zeughauskino des Deutschen Historischen Museums präsentiert Filmreihen der besonderen Art: Programme, die aus der gesamten Filmgeschichte schöpfen, Querschnitte nach thematischen, historischen und biografischen Gesichtspunkten sowie Zyklen zu zeitgenössischen Filmkulturen. Das Augenmerk gilt bevorzugt Filmen, Genres und Perioden, die wenig oder nicht bekannt sind. Raritäten aus den Archiven der Welt, die in Deutschland nur sehr selten oder noch gar nicht zu sehen waren, zeigt das Zeughauskino in der Originalfassung. Stummfilme – bekannte, außergewöhnliche, neu entdeckte oder frisch restaurierte – werden live von Pianisten und Ensembles begleitet.
Anschrift:
Zeughauskino
Deutsches Historisches Museum
Unter den Linden 2
10117 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: | 12, M1 | Georgenstr./ Am Kupfergraben | ||
Bus: | 100, 200 | Staatsoper | ||
100, 200 | Lustgarten |
Öffnungszeiten:
Siehe Spielplan: https://www.dhm.de/zeughauskino/spielplan/
Die Kinokasse öffnet eine Stunde vor Beginn der ersten Vorstellung
Zielgruppe (w/m):
alle Geschichtsinteressierte
Preis/Aufwandsentschädigung:
Ticket 5,00 EUR
Berlinpass-Inhaber erhalten einen 50% Rabatt.
Weitere Informationen zu den Preisen und Ermäßigungen: https://www.dhm.de/zeughauskino/besuch/preise-und-tickets/
Telefon:
030 20304 770
Internet:
https://www.dhm.de/zeughauskino/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
Rollstuhlgerechter Zugang
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Das Zeughauskino befindet sich auf der Ostseite des barocken Zeughauses. Der Kinosaal, der 2004 nach einer Renovierung neu eröffnet wurde, bietet 166 Zuschauern Platz.