Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Das asisi Panorama zum geteilten Berlin "Die Mauer"

Kurzbeschreibung:

Das Panorama DIE MAUER zeigt eine verdichtete Komposition des von Asisi selbst erlebten Alltags im West-Berliner Stadtteil Kreuzberg der 1980er Jahre. An einem fiktiven Herbsttag erleben Sie Geschichten und Szenen, die sich direkt an der Berliner Mauer abgespielt haben: Menschenbeim Wohnungsumzug, spielende Kinder, Mauertouristen, Graffiti-Maler und vieles mehr.

 

Anschrift:

asisi Panorama Berlin
Checkpoint Charlie
Friedrichstraße 205
10117 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U6   U Kochstr./Checkpoint Charlie
    U2   U Stadtmitte
Bus:   M29   U Kochstr./Checkpoint Charlie
    200, M85   U Stadtmitte

 

 

Öffnungszeiten:

Täglich:   10:00 – 18:00 Uhr

 

Abweichende Öffnungszeiten bei Sonderveranstaltungen möglich.

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierte

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Regulär:   14,00 EUR
Ermäßigt:   11,00 EUR
Feierabend-Ticket (ab 16 Uhr):   9,00 EUR

 

Weitere Informationen zu Ermäßigungen: https://www.die-mauer.de/berlin-tickets

 

Telefon:

Info- und Servicecenter

Tel. +49 30 695 80 86 01

 

Internet:

https://www.die-mauer.de/das-panorama

https://www.visitberlin.de/de/die-mauer-das-asisi-panorama-zum-geteilten-berlin

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Karsten Grebe
Tel. +49 30 695 80 86 12
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ausstattung:

  • Der Zugang zum Panorama-Gebäude ist ebenerdig und für Rollstuhlfahrer zugänglich.
  • Die 4 Meter hohe Besucherplattform verfügt über keinen Aufzug.
  • Die Panorama-Installation erschließt sich aber dennoch über den unteren Bereich.
  • 2 Behindertenparkplätze vorhanden.

 

Voraussetzung/Nachweise:

entsprechende Nachweise sind immer vorzulegen.

 

Sonstige Informationen:

Die Szenen und Geschichten im Panorama drehen sich um Menschen in ihrem Alltag: beim Wohnungsumzug, als Graffiti-Maler, am Imbiss, spielende Kinder oder Mauertouristen, das alternative Leben in SO36 in West-Berlin mit seinen Punks, besetzten Häusern, einer Wagenburg oder einem Streichelzoo in Kreuzberg ist völlig getrennt vom Leben in Ost-Berlin – und dennoch nur einen Steinwurf entfernt. Todesstreifen und Grenzanlagen trennen Westteil und Ostteil, BRD und DDR, Kapitalismus und Kommunismus.

Derzeit sind keine Tiere in der Ausstellung erlaubt. Keine allgemeinen Parkplätze vor Ort.

Angebot:

  • Studententag
  • Aktion für Berliner
  • Feierabend-Ticket

Informationen zu den Angeboten finden Sie hier: https://www.die-mauer.de/aktionen-angebote

  • Anfahrt: