Kurzbeschreibung:
Das Haus ist ein Freizeitreff für die ganze Familie. Kinder finden im Kinderzentrum Zeit und Raum, Jugendliche treffen sich im Jugendzentrum. Es gibt eine große Palette an kulturell-künstlerischen, spiel-, sport- und medienpädagogischen Angeboten, Feierlichkeiten und Reisen.
Anschrift:
comX Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
Senftenberger Ring 53 - 69
13435 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U8 | U Wittenau | ||
Bus: | 122 | Senftenberger Ring Nord |
Öffnungszeiten:
Kinderzentrum | ||
Montag: | 13:30 - 19:00 Uhr | |
Dienstag: | 13:30 - 19:00 Uhr | |
Mittwoch: | 14:00 - 19:00 Uhr | |
Donnerstag: | 13:30 - 19:00 Uhr | |
Freitag: | 13:30 - 19:00 Uhr | |
(Veränderte Öffnungszeiten in den Ferien von 10:00 - 16:00 Uhr und je nach Programm) | ||
Jugendzentrum | ||
Montag: | 14:00 - 19:00 Uhr | |
Dienstag: | 14:00 - 20:00 Uhr | |
Mittwoch: | 14:00 - 19:00 Uhr | |
Donnerstag: | 14:00 - 20:00 Uhr | |
Freitag: | 14:00 - 20:00 Uhr | |
Veränderte Öffnungszeiten in den Ferien von 12:00 - 18:00 Uhr und je nach Programm |
Zielgruppe (w/m):
8 - 12 Jahre
12 - 21 Jahre
Preis/Aufwandsentschädigung:
Bitte vor Ort erfragen
Telefon:
Büro: 030 40 20 39 20
Kinderzentrum: 030 40 20 39 25
Jugendzentrum: 030 40 20 39 22
Berufswegeberatung Jobs&Ways(030) 40 30 32 42
FAX:
030 40 20 39 23
Internet:
https://www.comx-berlin.de/index.php/de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter*innen vor Ort
Ausstattung:
Barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
Es sind keine Bescheinigungen erforderlich
Sonstige Informationen:
- Name comX steht für Kommunikation „com“ und die vielfältigen Möglichkeiten „X“ für Kinder und Jugendliche
- Ort der Begegnung, des toleranten Miteinanders und des aktiven Mitgestaltens für junge Menschen im Märkischen Viertel
- Spielen, Lernen, Erkunden
- Unterstützung bei friedlichen Konfliktlösungen
- Beratung bei akuten Alltagsproblemen oder Vermittlung an kompetente Institutionen
- Haus ist ein Schutzraum vor Intoleranz und Desinteresse
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Projektarbeit
- Beteiligungsorientierte Entwicklung von Angeboten und Maßnahmen
- Lösungsorientierte Gesprächsführung
- Beratung junger Eltern und werdender junger Eltern durch eine Familienhebamme