Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Computerspielemuseum

Kurzbeschreibung:

Das weltweit erste Computerspielemuseum eröffnete 2011 in Berlin mit der interaktiven Dauerausstellung "Computerspiele. Evolution eines Mediums". Anhand von vielen raren Originalexponaten, spielbaren Klassikern und medialen Inszenierungen können die Besucher/Innen die Welt des "Homo Ludens Digitalis" entdecken und nachvollziehen, wie die allgemeine Kultur- und Technikgeschichte durch die Entwicklung von Computerspielen beeinflusst wurde. Die Ausstellung versucht, die positiven Aspekte der Games Kultur in den Vordergrund zu stellen und Vorurteile gegenüber dem Medium abzubauen.

 

Anschrift:

Computerspielemuseum
Karl-Marx-Allee 93a
10243 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U5   U Weberwiese oder Straußberger Platz
Bus:   347   U Weberwiese
    142   U Straußberger Platz

 

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Sonntag:   10:00 - 20:00 Uhr

 

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Normal:   11,00 € pro Person
Ermäßigt:   7,00 € pro Person
     
kleine Familienkarte (max. 3 Personen, max. 1 Erwachsener):   18,00 €
große Familienkarte (max. 6 Personen, max. 2 Erwachsene):   29,00 €

 

Aufsichtspflicht: Kinder unter 14 Jahren haben nur in Begleitung und unter Aufsicht Erwachsener Zutritt zur Ausstellung.

Freier Eintritt: Kinder bis 5 Jahre, Begleitpersonen von Schwerbehinderten, Lehrer in Begleitung einer Schulklasse und Pressevertreter (nur mit Akkreditierung)

 

Telefon:

(030) 6098 8577

 

Internet:

https://www.computerspielemuseum.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter/Innen vor Ort

 

Ausstattung:

Am Besuchereingang muss eine kleine Podeststufe überwunden werden.

Für Rollstuhlfahrer steht hierfür eine mobile Rampe zur Verfügung. Unser Servicepersonal ist Ihnen dabei gerne behilflich. Bitte nutzen Sie die Klingel an der linken Säule vor dem Eingang.
Ein Behinderten-WC ist vorhanden.

Weitere Informationen zur Barrierefreiheit: https://www.computerspielemuseum.de/Besuch/18-Besucherinfo.htm

 

Voraussetzung/Nachweise:

Für ermäßigten Eintritt bitte Nachweis vorlegen:

6 bis 17-Jährige, Studierende, Schüler*innen, Azubis, Freiwilligendienst-Teilnehmende, Rentner*innen, ALG II Empfänger*innen, Schwerbehinderte ab 50 % GdB - gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises), Mitglieder des Deutschen Museumsbundes und ICOM (gegen Vorlage der gültigen Karte)

 

Sonstige Informationen:

Eine öffentliche Überblicks-Führung findet immer samstags und sonntags um 12.00 Uhr statt (max. 20 Personen)

 

  • Anfahrt: