Kurzbeschreibung:
Die Gewaltschutzambulanz ist ein niederschwelliges Angebots für Gewaltopfer, um erlittene Verletzungen rechtsmedizinisch untersuchen und dokumentieren zu lassen. Das betrifft häusliche Gewalt, sexualisierte Gewalt, interpersonelle Gewalt und Kindesmisshandlung.
Anschrift:
Besucheranschrift
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Istitut für Rechtsmedizin
Birkenstraße 62, Haus N
10559 Berlin
Bitte außen am Gebäude die Klingel "Gewaltschutzambulanz" betätigen!
Postanschrift
Gewaltschutzambulanz
Turmstraße 21, Haus N
10559 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U9 | Birkenstraße (Ausgang Landesamt für Gesundheit und Soziales) | ||
Bus: | M27 | Havelberger Straße | ||
123 | Birkenstraße/Rathenower Straße |
Öffnungszeiten:
Untersuchungszeiten: | ||
Montag bis Freitag: | 08:00 - 16:00 Uhr | |
Telefonische Sprechzeiten: | ||
Montag bis Freitag: | 08:30 - 15:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
- Menschen, die häusliche Gewalt erfahren haben
- Menschen, die interpersonelle Gewalt erfahren haben
- Menschen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben
- Menschen, die im Dienst/am Arbeitsplatz verletzt wurden
- Öffentlich-soziale Einrichtungen
- Medizinisches Fachpersonal
Preis/Aufwandsentschädigung:
Die Betreuung und Behandlung sind kostenlos.
Telefon:
(030) 450 570 270
FAX:
(030) 450 7 570 270
Internet:
https://gewaltschutzambulanz.charite.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
Barrierefreier Zugang über den Haupteingang der Rechtsmedizin
Voraussetzung/Nachweise:
- Ihren Personalausweis, Ihren Pass oder ein anderes Ausweisdokument
- falls vorhanden, ärztliche Befunde, die im Zusammenhang mit der aktuellen Gewalttat stehen sowie
- die Vorgangsnummer, wenn Sie bereits eine Anzeige bei der Polizei erstattet haben
Sonstige Informationen:
Bitte beachten Sie!
Bei akuter Verletzung wenden Sie sich schnellstmöglich an Ihren Arzt oder eine Rettungsstelle, denn bei der Gewaltsschutzambulanz der Charité findet keine medizinische Versorgung von Wunden statt. Nach sexualisiert Gewalt kann eine Spurensicherung in den ersten 72 Stunden rund um die Uhr nach Anzeige der Polizei in den Rettungsstellen der Charité stattfinden. Eine vertrauliche Spurensicherung (ohne polizeiliche Anzeige) nach sexualisierter Gewalt kann in den Rettungsstellen der Charité in den ersten 72 Stunden in der Zeit von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr stattfinden.
Das Team der Gewaltschutzambulanz erstellt für Sie eine kostenlose rechtsmedizinische Dokumentation Ihrer sichtbaren Verletzungen. Diese ist gerichtsfest, falls Sie sich später für ein Gerichtsverfahren (Straf-, Zivil- und/oder Familiengericht) entscheiden.
Vereinbaren Sie dazu unbedingt einen Termin mit uns und bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte mit.