Kurzbeschreibung:
Der Migrantensozialdienst berät Menschen, die bereits länger in Deutschland leben. Die Beratung ist möglich ab dem Zeitpunkt, wenn die Einreise bzw. Erlangung des auf Dauer angelegten Aufenthaltsstatus drei Jahre zurück liegt. Ergänzend zur Einzelfallberatung werden für die Neuzuwanderer Gruppen- und Schulungsaktivitäten angeboten, die mit Unterstützung von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Honorarkräften durchgeführt werden: Orientierungskurse, Konversations- und Phonetikkurse, Bewerbungstrainings und Informationsveranstaltungen zu relevanten Themen.
Anschrift:
Migrationssozialdienst Pankow (Caritas)
Dänenstraße 19
10439 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S8, S41, S42, S85 | S+U Schönhauser Allee | ||
U-Bahn: | U2 | S+U Schönhauser Allee | ||
Tram: | M1 | S+U Schönhauser Allee | ||
Tram: | 50, M13 | Schönfließer Straße |
Zielgruppe:
- Aussiedler*innen, Migrant*innen und jugendliche Geflüchtete
- Spätaussiedler, deren Ehepartner und Kinder über 27 Jahren, bis zu drei Jahren nach Einreise
- bereits länger im Bundesgebiet lebende Zuwanderer in konkreten Krisensituationen (eine Beratung kann hierbei ausschließlich im Rahmen freier Kapazitäten erfolgen)
- Menschen, die an Integrationskursen teilnehmen
Öffnungszeiten:
Offene Sprechstunde: | ||
Dienstag und Freitag: | 12:00 - 14:00 Uhr | |
weitere Sprechzeiten nach telefonischer Absprache |
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
(030) 44 57 43 0
0172 424 97 25
FAX:
(030) 44 65 28 11
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Frau Stark, Dienststellenleiterin
Ausstattung:
bitte erfragen
Voraussetzung/Nachweise:
Zur Erstberatung bitte benötigte Unterlagen mitbringen.
Sonstige Information:
Weitere Angebote und mehr Informationen finde Sie hier.