Kurzbeschreibung:
Die Bodo-Uhse-Bibliothek befindet sich gegenüber dem Tierpark Berlin und wurde im September 1983 eröffnet. Sie bietet ein umfangreiches Medienangebot für jedes Alter und viel Raum, um zu arbeiten, das kostenfreie WLAN zu nutzen, zu lesen und für vieles mehr.
Die Auswahl an aktuellen Medien, analog und digital, ist vielfältig: Es gibt unterhaltsame oder anspruchsvolle Lektüren, spannende Filme oder Serien, Reiseführer oder Ratgeber für berufliche Herausforderungen, Anregungen für die kreative Freizeitgestaltung und vieles mehr. Beratungsangebote lokaler Einrichtungen und Informationsveranstaltungen mit Experten*innen bieten Einblicke in alltagspraktische Themen und Trends. Lesungen und Gespräche ermöglichen die Begegnung mit bekannten Autor*innen, Konzerte oder Kabarettaufführungen laden zum Kulturerlebnis ein.
Anschrift:
Bodo-Uhse-Bibliothek
Erich-Kurz-Straße 9
10319 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn | U5 | U Tierpark |
Tram | 21, 27, 37, M17 | U Tierpark |
Bus | 296, N50 | U Tierpark |
Öffnungszeiten:
Montag | 09:00 bis 19:00 |
Dienstag | 09:00 bis 19:00 |
Mittwoch | 13:00 bis 19:00 |
Donnerstag | 09:00 bis 18:00 |
Freitag | 09:00 bis 18:00 |
Samstag | 09:00 bis 18:00 |
Sonntag | geschlossen |
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 – 10 Uhr sowie samstags ab 13 Uhr
ohne Service durch Bibliothekspersonal.
Zielgruppe (w/m):
Alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Für das Erstellen eines Bibliotheksausweis fällt eine Gebühr von 10€ an. Dieser Ausweis ist dann ein Jahr gültig.
Für Empfänger von ALG 1 und 2, Sozialhilfeempfänger, Kinder und Schüler*innen wird dieser Ausweis entgeltfrei ausgestellt.
Auszubildende und Student*innen erhalten eine Ermäßigung von 5€.
Telefon:
030-512-2102
FAX:
Keine Angabe
Internet:
https://www.berlin.de/stadtbibliothek-lichtenberg/standorte/bodo-uhse-bibliothek/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
kommissarische Leitung: Frau von Berg
Ausstattung:
Fahrradstellplätze sind vorhanden.
Voraussetzung/Nachweise:
Für das Erstellen eines Bibliotheksausweis wird ein Personalausweis oder ein Pass in Verbindung mit der amtlichen Meldebestätigung benötigt.
Sonstige Information:
Keine Angaben