Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kurt-Tucholsky-Bibliothek, Amt für Kultur und Bildung Pankow

Kurzbeschreibung:
Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek verfügt über einen Kinder -und Erwachsenenbereich und eine Mediathek mit ca. 23.000 Medien, Bücher, Hörbücher, Musik-CDs, DVDs, Blu-rays, Gesellschaftsspiele, PC- & Consolenspiele und Zeitschriften.
 
 
 
Die Kiezbibliothek nutzen nachmittags und am Samstag vorwiegend Familien mit Kindern. Die Vormittage sind der Leseförderung mit Kindergartengruppen und Schulklassen der umliegenden Einrichtungen vorbehalten.
 
 
Anschrift:
 
Bibliothek Kurt Tucholsky
Amt für Kultur und Bildung Pankow
Esmarchstraße 18 
10407 Berlin
  

 

Verkehrsanbindung:

 

 Tram:  M2, M4, M10   Greifswalder Straße/Danziger Straße oder Hufelandstraße
 
 
Öffnungszeiten:

 

 Montag:   13 bis 18 Uhr
 Dienstag:   10 bis 15 Uhr
 Mittwoch:   13 bis 18 Uhr
 Donnerstag:   13 bis 18 Uhr
 Freitag:   13 bis 18 Uhr
 Sonnabend:  11 bis 13 Uhr
 in den Sommerferien sonnabends geschlossen  

 

 

Zielgruppe:
 
alle Interessierten
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
Nähere Informationen zu den Kosten unter folgendem Link:
Entgeltfrei sind alle Empfänger von Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Sozialgeld, Sozialhilfe, Grundsicherung nach SGB XII, Wohngeld und Besitzer des BerlinPass (siehe Link § 16 d Entgelte).
 
 
Telefon:
 
(030) 90295 - 3963
 
 
 FAX:
 
(030) 90295 - 3960
 
 
Internet:
 
http://www.prokiez.de (Pro Kiez Bötzowkiez e.V.)
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Pro Kiez Bötzowkiez e.V.)
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
 Leitung:
 Lia Dempsey
 
 
Ausstattung:
 
Zugang nicht Rollstuhlgeeignet
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
Für einen entgeltfreien Bibliotheksausweis: Bescheid über den Bezug von Arbeitslosengeld, Bürgergeld o.ä., BerlinPass/Schülerausweis (mit Zustimmung der Eltern)
 
 
Sonstige Informationen:
 
Außerhalb der Öffnungszeiten bieten wir Führungen und Ausleihe für Schulklassen und Kita-Gruppen an. Anmeldung bitte unter der Rufnummer (030) 902 95 30 24.
 
 
  • Digitale Teilhabe für Menschen ohne Zugang zu modernen Medien
  • Zugang zum Internet: kostenloser WLAN Zugang
    kostenloser Zugang zum Internet an einem PC
  • Nutzung von (Tele-)Kommunikationsgeräten: Zugang zu einem Drucker
    Zugang zu einem Scanner
  • Zielgruppe: Jeder ohne Einschränkung
  • Kopieren und scannen ist für einen kleinen Geldbetrag möglich
  • Anfahrt: