Kurzbeschreibung:
Die Berlinische Galerie ist eines der jüngsten Museen der Hauptstadt und sammelt in Berlin entstandene Kunst von 1870 bis heute – mit lokalem Fokus und internationalem Anspruch zugleich. Bildende Kunst - Malerei, Grafik, Skulptur, Multimedia - Fotografie, Architektur und Künstler-Archive formen einen Fundus, aus dem durch interdisziplinäre Verschränkungen spannungsvolle Dialoge entstehen. Die ständige Sammlung wird durch abwechslungsreiche Sonderausstellungen von der Klassischen Moderne bis zur zeitgenössischen Kunst ergänzt.
Anschrift:
Landesmuseum für Moderne
Kunst, Fotografie und Architektur
Stiftung Öffentlichen Rechts
Alte Jakobstraße 124–128
10969 Berlin
Verkehrsanbindung:
Bus: | 248 | Jüdisches Museum | ||
M29 | Waldeckpark |
Öffnungszeiten:
Dienstags: | geschlossen | |
Mittwoch bis Montag: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Tageskarte: | 10,00 EUR | |
Ermäßigt: | 6,00 EUR (gilt auch für Gruppen ab 10 Personen) | |
Jeden ersten Montag im Monat: | 6,00 EUR | |
Unter 18 Jahre: | Eintritt frei | |
Geflüchtete: | Eintritt frei |
Ermäßigung bei Vorlage eines Tickets des Jüdischen Museums Berlin am Tag des Erwerbs und an den zwei folgenden Tagen. Dieses Angebot gilt auch umgekehrt.
Telefon:
(030) 789 02 600
FAX:
(030) 789 02 700
Internet:
https://berlinischegalerie.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter*innen vor Ort
Ausstattung:
barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
Nachweis für ermäßigten Eintritt
Sonstige Informationen:
Herausragende Sammlungsbereiche sind Dada Berlin, die Neue Sachlichkeit und Osteuropäische Avantgarde. Die Kunst des geteilten Berlin und der wiedervereinten Metropole bildet einen weiteren Schwerpunkt.