Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Berliner Unterwelten Museum Mitte

Kurzbeschreibung:

Die Ausstellung, die ständig ergänzt und erweitert wird, informiert über die Geschichte und Entwicklung Berlins aus der unterirdischen Perspektive. Als Schwerpunkte werden die Bereiche »Ziviler Luftschutz des Zweiten Weltkriegs«, der Bombenkrieg und seine Auswirkungen, neuzeitliche Bodenfunde sowie Munitionsbergung dargestellt. Weitere Themenräume behandeln Enttrümmerungsarbeiten in der Nachkriegszeit oder auch die Geschichte des Fundes einer »Zwangsarbeiterkartei«, die im Jahre 2000 von Vereinsmitgliedern aus einer vergessenen Bunkeranlage geborgen und eingehend ausgewertet wurde.

 

Anschrift:

Berliner Unterwelten Museum Mitte
Brunnenstraße 105
13355 Berlin

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S1, S2, S25, S26, S41, S42   S+U Gesundbrunnen
U-Bahn:   U8   S+U Gesundbrunnen
Bus:   247   S+U Gesundbrunnen

 

 

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag:   10:00 - 15:30 Uhr

 

Besuch nur mit Führung. Führungszeiten saisonabhängig. Das aktuelle Führungsprogramm entnehmen Sie bitte dem Kalender auf der Webseite. Zutritt nur mit online erworbenem Ticket.

Kein Ticketverkauf vor Ort.

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Eintrittspreise tourabhängig. Bitte telefonisch erfragen.

 

Telefon:

Büro-Telefon: (030) 499 105 - 17

Info-Telefon: (030) 499 105 - 18

 

FAX:

(030) 499 105 - 19

 

Internet:

https://www.berliner-unterwelten.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter*innen vor Ort

 

Ausstattung:

Die Touren sind aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht barrierefrei.

 

Voraussetzung/Nachweise:

Ermäßigter Preis gegen Vorlage entsprechender Nachweise für:
Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbehinderte, Sozialhilfeempfänger*innen, Erwerblose.

 

Sonstige Informationen:

Das Berliner Unterwelten-Museum ist kein Museum im herkömmlichen Sinne, durch das der Besucher selbständig hindurch geht und Exponate besichtigt. Es ist ausschließlich im Rahmen einer der öffentlichen Führungen oder als gebuchte Gruppentour zu besichtigen. Eine Broschüre zum Unterwelten-Museum ist in verschiedenen Sprachen erhältlich.
Kinder unter 7 Jahre können an den Führungen nicht teilnehmen.

 

  • Anfahrt: