Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Nichtraucherbund Berlin-Brandenburg e.V.

Kurzbeschreibung:

Der Nichtraucherbund Berlin – Brandenburg e.V. fördert Maßnahmen, die den Schutz der Nichtraucher vor den Auswirkungen des Tabak-/Nikotinkonsums verbessern. Damit will er dazu beitragen, die durch den Tabak-/Nikotinkonsum verursachten Schäden an der Gesundheit, der Umwelt und der Gesellschaft zu minimieren.

 

Anschrift:

Nichtraucherbund Berlin – Brandenburg e.V.
im Haus der Demokratie und Menschenrechte
2. Hof, 3. OG, Zi. 1306
Greifswalder Str. 4
10405 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Tram:   M4   Am Friedrichshain
Bus:   142, 200   Am Friedrichshain

 

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:   13:00 - 16:00 Uhr

 

und nach Vereinbarung

 

Zielgruppe (w/m):

Entwöhnungswillige, Menschen die sich durch Nikotinprodukte gefährdet oder belästigt fühlen,
Menschen die sich für eine Tabakrauch-, nikotinfreie Gesellschaft einsetzen möchten, Schulklassen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Kostenlos / Spenden erbeten / Aufwandsentschädigung nach vorheriger Absprache

 

Telefon:

(030) 204 45 83

 

FAX:

(030) 21 98 47 09

 

Internet:

https://www.nichtraucherbund.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Rainer Herrmann Vorstand

 

Ausstattung:

Fahrstuhl vorhanden, nur eine Stufe zum Flur vorhanden, ansonsten Rollstuhlgerecht

 

Voraussetzung/Nachweise:

Keine Zusammenarbeit mit der Tabak- / Nikotinindustrie

 

Sonstige Informationen:

Dafür treten wir ein - Wir fordern:

  • xterne Kosten internalisieren! Beteiligung der Tabakindustrie an den von ihr verursachten gesellschaftlichen Kosten (Krankenkasse, Rentenversicherung, Umweltverschmutzung etc.) durch zweckgebundene Abgaben auf den Produktpreis
  • Verkaufsverbot für nikotinhaltige Erzeugnisse an Menschen ab Geburtsjahrgang 2010, damit bis 2028 die erste nikotinfreie Generation heranwächst
  • Verbot des Anbietens von Tabakerzeugnissen und deren Nebenprodukten in Selbstbedienung
  • Verkauf von Tabakerzeugnissen nur in lizenzierten Fachgeschäften
  • Ein umfassendes Verbot der Werbung für nikotinhaltige Erzeugnisse einschl. Produktplatzierung, Sponsoring, Brand-stretching und Promotion
  • Keine Beeinflussung der Politik durch die Tabaklobby. Lobbyarbeit der Tabakindustrie beenden, bis dahin mindestens alle Lobbytermine und deren Inhalte veröffentlichen
  • Einheitspackungen (plain-packages) für sämtliche Tabakerzeugnisse und deren Nebenprodukte z. B. Zigarettenpapier, Hülsen, Aromakapseln etc.
  • Zigarettenautomaten abschaffen
  • Rauchverbot an allen Arbeitsplätzen
  • Tabaksteuer erhöhen und Tabakschmuggel wirksam bekämpfen
  • Kinder wirksam vor Passivrauch schützen
  • Vollständig rauchfreie öffentliche Einrichtungen (Gesundheitseinrichtungen, Kultureinrichtungen, Spielplätze, Sportstätten, Einkaufszentren und Gaststätten sowie der Verkehrsmittel einschl. der Bahnhöfe und Haltestellen)
  • Flächendeckendes Angebot von Rauchentwöhnung und Prävention, insbesondere für Jugendliche und Schwangere
  • Anerkennung ärztlicher Leistungen im Zusammenhang mit Rauchentwöhnung als Kassenleistung.

Spenden sind willkommen und können als Sonderausgaben steuerlich abgesetzt werden!

 

  • Anfahrt: