Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

BACIM Kontakt- und Beratungsstelle für Migrantinnen

Kurzbeschreibung:

Das BACIM ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Frauen vorwiegend aus der Türkei. Das Angebot umfasst: Allgemeine soziale, sozialhilferechtliche und psychosoziale Beratung; Kurs- und Gruppenangebote; Treffpunkt und Kontaktladen; Aktuelles und Pubikationen.

 

Anschrift:

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Berlin-Zentrum e.V.
BACIM Kontakt- und Beratungsstelle für Migrantinnen
Oldenburger Straße 22
10551 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S41, S42, S45   S+U Westhafen oder S Beusselstraße
U-Bahn:   U9   U Birkenstraße
Bus:   106, 123   Wittstocker Straße

 

 

Öffnungs - und Beratungszeiten:

 
Montag:   10:00 - 16:00 Uhr
Dienstag:   10:00 - 16:00 Uhr
Rechtsberatung jeden ersten Dienstag im Monat:   16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch:   10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:   geschlossen
Jeden 2. und 3. Freitag im Monat:   10:00 - 14:30 Uhr

 

Für die Beratung bitte einen Termin vereinbaren.

 

Zielgruppe:

Migrantinnen und Frauen vorwiegend aus der Türkei

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Kostenlos bis auf einen kleinen Unkostenbeitrag für Gruppen- und Kursangebote

 

Telefon:

(030) 3 95 30 37

 

FAX:

(030) 3 95 30 55

 

Internet:

https://www.drk-berlin-zentrum.de/angebote/hilfen-in-der-not/bacim-ein-angebot-fuer-migrantinnen-und-frauen-vorwiegend-aus-der-tuerkei.html

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Frau Sigrid Bachmann (Dipl. Sozialarbeit./päd./ M.A. Klinische Sozialarbeit)

Frau Aslı Savcı (M.A. Sozialwissenschaften De-TR Masterstudiengang)

 

Ausstattung:

Zugangsmöglichkeiten zu den Projektangeboten über die Ladeneingangstür mit einer Holzrampe + eine behindertenfreundliche Toilette

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Die "Allgemeinen sozialen, sozialhilferechtlichen und psychosozialen Beratung" ist kostenlos.

Bacim informiert, berät und unterstützt die Hilfesuchenden:

  • in sozialrechtlichen Fragen und bei der Antragstellung und Durchsetzung von Sozialleistungen zur Existenzsicherung wie Bürgergeld nach dem SGB II, SGB III, SGB XII,
    AsylbLG, Wohngeld, WBS etc.
  • als Familie oder Alleinerziehende bei der Antragstellung und Durchsetzung von Sozialleistungen wie Kindergeld, Kinderzuschlag, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss etc.
  • in gesundheitlichen Fragen und Angelegenheiten zur Krankenversicherung, Schwerbehinderung etc.
  • bei der Regulierung von Schulden wie Miet- und Energieschulden, bei behördlichen Schulden wie Rückforderungsbescheiden, etc.
  • bei der Bewältigung von Alltagsfragen und schwierigen Lebensereignissen, bei persönlichen und/oder familiären Konflikten/Krisen wie Trennung und Scheidung etc. in rechtlichen
    Fragen durch eine türkischsprachige Rechtsanwältin zu folgenden Themen: Mietrecht, türkisches Familienrecht, Ausländerrecht, Staatsangehörigkeitsrecht, Arbeitsrecht.

Bei Bedarf vermittelt die Beratungsstelle weiter an qualifizierte Fachberatungsstellen sowie deren Angebote und an Kriseneinrichtungen etc. Die Beratung wird in deutscher, türkischer und
englischer Sprache angeboten.

Kurs- und Gruppenangebote für Frauen: Brunch, Gymnastik und Bauchtanz, Keramik, Handarbeit, Wassergymnastik und verschiedene kulturelle Feste.

BACIM ist Mitglied im Forum Berliner MigrantinnenProjekte und wurde 1983 für die erste Generation der Arbeitsmigrantinnen aus der Türkei eröffnet.

BACIM wird gefördert von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung (ASGIVA).

 

  • Anfahrt: