Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Frauenort-Augusta

Kurzbeschreibung:

Das Angebot richtet sich an Frauen mit und ohne Kinder, die häuslicher Gewalt durch ihren Ehemann oder andere Familienangehörige ausgesetzt sind. Für gehörlose Frauen gibt es eine spezielle technische Ausstattung. Einige Mitarbeiterinnen verfügen über Kenntnisse in DGS.

 

Anschrift:

Frauenort-Augusta
Brunnenstraße 75
13355 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U8   Voltastr.
Bus:   247   Voltastr.

 

 

Öffnungszeiten:

Persönliche und telefonische Erreichbarkeit:
Montag:   10:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:   14:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag:   10:00 - 12:00 Uhr
     
Kindersprechstunde:
Montag:   10:00 - 12:00 Uhr


Häufig sind wir auch außerhalb der angegebenen Zeiten erreichbar

 

Zielgruppe (w/m):

  • Frauen mit und ohne Kinder, die häuslicher Gewalt durch ihren Ehemann, ihren Partner oder ihre Partnerin, ihre Eltern oder andere Familienangehörige ausgesetzt sind
  • Keine Aufnahme von alkohol- und drogenabhängigen Frauen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Bitte erfragen da es sich um Wohnungen handelt

 

Telefon:

030 46 60 02 17

030 28 59 89 77

Für gehörlose Frauen per SMS: 0160 666 37 78

 

FAX:

030 46 60 02 18

 

Internet:

https://www.hestia-ev.de/frauenort-augusta/

https://frauen-zuflucht.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Bitte vor Ort erfragen

 

Ausstattung:

  • Möblierte Wohnungen mit dem Charakter einer Wohngemeinschaft
  • Zwei bis drei Frauen nutzen die Zufluchtswohnung gemeinschaftlich
  • Mindestens ein eigenes Zimmer für je eine Bewohnerin mit Kindern
  • Befristeter Untermietvertrag und Mietzahlungen

 

Voraussetzung/Nachweise:

Keine

 

Sonstige Informationen:

Angebote und Hilfen

  • Zuflucht in geschützten Wohnungen
  • Adresse wird geheim gehalten
  • Frauen und ihren Kindern wird die Möglichkeit geboten ihre Situation in Ruhe zu überdenken
  • Hilfe bei der Bewältigung von Gewalterfahrungen
  • Beratung und Unterstützung in Krisensituationen
  • Unterstützung bei Behördenangelegenheiten und Ämtergängen
  • Hilfestellung bei der Entwicklung eines persönlichen Sicherheitsplans
  • Information zu rechtlichen Fragen, z. B. Anträge nach dem Gewaltschutzgesetz
  • Hilfestellung bei der Wohnungssuche
  • Unterstützung der Mütter in Erziehungs-, und Gesundheitsfragen
  • Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen
  • Mitarbeiterinnen haben Kenntnisse in der deutschen Gebärdensprache
  • Beratungsangebote auch in Englisch

 

  • Anfahrt: