Kurzbeschreibung:
Anschrift:
Aufnahmewohnheim Grenzstraße
Grenzstraße 1-5
13355 Berlin-Mitte
Standorte: auch im Trachenbergring in Steglitz-Zehlendorf, Lahnstr. in Neukölln, Rankestr. in Charlottenburg-Wilmersdorf, Drontheimer Str (Mitte)
Verkehrsanbindung:
| S-Bahn: | S1, S2, S25, S26, S85 | S Humboldthain | ||
| U-Bahn: | U6 | U Schwartzkopffstr. | ||
| Bus: | 247 | Gerichtstr./Hochstr. |
Öffnungszeiten:
Montags bis Freitags zwischen 8:00 und 19:00 Uhr sind unsere Sozialarbeiter/innen im Aufnahmewohnheim zu erreichen.
Der Einzug ins Haus erfolgt bis spätestens 18:00 Uhr. Außerhalb der Büro- und Beratungszeiten ist die Pförtnerloge besetzt.
Zielgruppe:
- Zielgruppe sind wohnungslose volljährige Männer, die über das zuständige Bezirksamt, Abteilung Sozialwesen, in die Einrichtung vermittelt werden.
- Rankestr.: wohnungslose Menschen - Alleinstehende, Paare und Familien
- Trachenbergring: auch geflüchtete Menschen, Spätaussiedler/innen und jüdischen Zuwanderer/innen
- Lahnstr.: Vier Doppelzimmer sind behindertengerecht und barrierefrei gebaut worden, so dass auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein geeignetes Wohnumfeld vorfinden.
Preis/Aufwandsentschädigung:
Die Ausstellung des Kostenübernahmescheines erfolgt über die zuständigen Sozialen Wohnhilfen der Berliner Bezirksämter oder das zuständige JobCenter.
Telefon:
Grenzstr.: 030 469 050 570
Bereichsleitung Wohnungslosen- und Eingliederungshilfen: 030 490 009 922
FAX:
030 469 050 579
Internet:
https://www.internationaler-bund.de/standort/207208/
https://www.internationaler-bund.de/unsere-standorte/karte
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Marcel Sterz (komm. Leiter)
E-Mail:
Ausstattung:
Lahnstraße: barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
Sie benötigen einen gültigen Kostenübernahmeschein des Jobcenters oder des Bezirksamtes. Um diesen zu erhalten, ist in der Regel eine Vorsprache bei der Sozialen Wohnhilfe des zuständigen Bezirks erforderlich. Menschen mit einer Suchterkrankung oder einer schweren psychischen Erkrankung können leider nicht bei uns wohnen.
Sonstige Informationen:
Die Zimmer sind mit freundlichen Holzmöbeln und Kühlschrank ausgestattet. Alle Appartements verfügen über eine eigene Küche und ein Bad. Waschmaschinen und Trockner stehen den Bewohnern in ausreichender Zahl zur Verfügung. Zusätzlich sind im Haus Gemeinschafts- und Gruppenräume sowie Werkstätten vorhanden. Ziel ist zunächst die Unterbringung wohnungsloser Menschen. Langfristig wird eine Wiedereingliederung der Bewohner in das für den Einzelnen am geeignetesten erscheindende Lebensumfeld angestrebt.
