Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.

Kurzbeschreibung:

Die Beratungsstelle von Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V. befindet sich in der Flüchtlingskirche. Unsere Juristin berät zum Kirchenasyl sowie zum Asyl- und Aufenthaltsrecht in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch. Für weitere Sprachen muss bitte ein*e Dolmetscher*in mitgebracht werden.

 

Anschrift:

Asyl in der Kirche Berlin-Brandenburg e.V.
Flüchtlingskirche St.-Simeon-Kirche
Wassertorstraße 21a
10969 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U8   U Moritzplatz
U-Bahn:   U1, U3   U Prinzenstraße
Bus:   M29   U Moritzplatz

 

 

Öffnungszeiten:

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag:   10:00 - 13:00 Uhr

 

Terminvereinbarung bitte per E-Mail oder Telefon.

 

Zielgruppe:

Flüchtlinge

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

Beratungsstelle: 0179 494 64 71 (mobil)

 

FAX:

keine Angaben

 

Internet:

https://kirchenasyl-bb.de/beratung

https://kirchenasyl-bb.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

bitte nachfragen

 

Ausstattung:

nicht barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

Es empfiehlt sich, alle wichtigen Dokumente bei den Beratungen zur Hand zu haben.

Das Beratungsangebot richtet sich vor allem an Ratsuchende aus den Bundesländern Berlin und Brandenburg, da im Ausländerrecht oft die von Bundesland zu Bundesland verschiedenen Verwaltungsrichtlinien entscheidend sind.

 

Sonstige Informationen:

Ratsuchende aus den anderen Bundesländern wenden sich bitte an eine Beratungsstelle in ihrem Bundesland oder erfragen eine solche bei der Ökumenischen Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche.

Ein Verzeichnis der Flüchtlingsberatungsstellen in Berlin und Brandenburg sowie zahlreicher Berliner Rechtsanwälte, die Mandate im Asyl- und Ausländerrecht übernehmen, stellt der Berliner Flüchtlingsrat zum Download bereit.

 

  • Anfahrt: