Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Beratungsstelle GEBEWO pro

Kurzbeschreibung:

Die Beratungsstelle bietet Hilfestellung für obdachlose oder von Obdachlosigkeit bedrohte, wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen sowie Menschen, die in unzureichenden oder unzumutbaren Wohnverhältnissen leben, in besonderen Lebensverhältnissen, die zur Behebung der Schwierigkeiten der Hilfe Dritter bedürfen und in akuten materiellen oder psychosozialen Notlagen.

 

Anschrift:

Beratungsstelle GEBEWO pro
Taborstraße 17
10997 Berlin-Kreuzberg

 

 

Verkehrsanbindung:

Beratungsstelle:
U-Bahn:   U1, U3   U Schlesisches Tor
Bus:   165, 265   Taborstr.
         
Geschäftsstelle:
S-Bahn:   S41, S42, S45, S47   S+U Neukölln
U-Bahn:   U7   S+U Neukölln
Bus:   246, 377, 171   Lahnstr. / U Neukölln

 

 

Öffnungszeiten:

Beratungsstelle (Offene Sprechstunde ohne Termin):
Montag und Dienstag:   09:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag:   14:00 - 17:30 Uhr
     
Telefonberatung/Terminberatung:
Mittwoch und Freitag:   09:00 - 13:00 Uhr

 

 

Zielgruppe (w/m):

  • obdachlose oder von Obdachlosigkeit bedrohte Personen
  • wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen (insbes. Frauen)
  • Personen, die in unzureichenden oder unzumutbaren Wohnverhältnissen leben
  • Personen in besonderen Lebensverhältnissen, die zur Behebung der Schwierigkeiten der Hilfe Dritter bedürfen
  • Personen in akuten materiellen oder psychosozialen Notlagen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos

 

Telefon:

030 531 56 850

 

FAX:

030 531 56 860

 

Internet:

https://gebewo-pro.de/beratungsstelle

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Silva Schnur (Einrichtungsleitung)

 

Ausstattung:

bedingt barrierefrei

 

Voraussetzung/Nachweise:

nach Rücksprache

 

Sonstige Informationen:

Die "GEBEWO pro" ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (DWBO) e.V. und arbeitet als Mitglied außerdem in der "AG Leben mit Obdachlosen" (AGLmO) und in der Evangelischen Obdachlosenhilfe e. V. (EvO) mit.

 

  • Anfahrt: