Kurzbeschreibung:
Das Team des Projektes bietet eine psychosoziale Betreuung an. Der Schwerpunkt liegt auf der ambulanten psychiatrischen Vor- und Nachsorge ohne lange Wartezeiten. Unsere Beratungsangebote sind kostenlos und auf Wunsch auch anonym. Für Ausflüge und Aktivitäten wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Sonstige Termine für unterschiedlichste Selbsthilfegruppen und Wohlfühlgruppen finden Sie auf der Internetseite.
Anschrift:
KBS Pankow
Berliner Str. 16
13189 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S2, S8, S85 | S+U Pankow | ||
U-Bahn: | U2 | S+U Pankow | ||
Tram: | 50, M1 | S+U Pankow | ||
Bus: | 144, X54 | S+U Pankow/Granitzstr. |
Öffnungszeiten:
Bitte telefonisch anmelden: | ||
Montag: | 10:00 - 18:00 Uhr | |
Dienstag: | 10:00 - 15:00 Uhr | |
Mittwoch: | 10:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag: | 12:00 - 16:00 Uhr | |
Freitag: | 10:00 - 13:30 Uhr |
Zielgruppe:
Wir möchten Menschen zu uns einladen,
- die sich einsam fühlen und Kontakt suchen,
- die über ihre persönlichen Gefühle oder Probleme reden möchten,
- die vor, während oder nach einer persönlichen Krise Unterstützung und Beratung wünschen und/oder mit psychischen Beeinträchtigungen/ Erkrankungen leben.
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
(030) 47 53 54 92
FAX:
(030) 47 53 53 87
Internet:
https://albatros.social/angebote/psychische-gesundheit-tagesstruktur/psychosoziale-beratung/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
behindertengerecht
Voraussetzung/Nachweise:
Anmeldung/Vorgespräch nötig
Im Fall einer Krisensituation können Sie sich auch unangemeldet innerhalb der oben genannten Büroöffnungszeiten bei uns melden.
Sonstige Informationen:
Unsere Kontakt- und Beratungsstelle möchte Menschen erreichen, die sich in schwierigen Situationen befinden. Wir bieten ein breites Spektrum von Hilfen an.
Besonders hervorheben möchten wir folgende Beratungsangebote:
- schnelle, individuelle und unbürokratische Einzelberatung
- Peer-Beratung durch mehrere Erfahrungsexpert*innen
- Gesprächsgruppen, geleitet im Tandem von Peer und Profi
- Beratung für Angehörige psychisch Kranker, in Einzelberatung und in einer Gruppe
- Frauenwohlfühlgruppe
- Ressourcenworkshops (zweimal jährlich)
- Frauewohlfühlgruppe
- Krisenvorsorgegruppe
- Offener Treff
- Frühstücksgruppe
- Kochgruppe
- Kreativgruppe
- gemischte Gesprächsrunde