Kurzbeschreibung:
Al-Muntada unterstützt Menschen aus dem arabischen Raum, die geflohen oder zugewandert sind und in Berlin leben. Viele von ihnen kommen aus dem Libanon, Syrien und dem Irak. Al-Muntada berät Sie zu Themen wie: Asylantrag und Asylverfahren, Aufenthaltserlaubnis, Familiennachzug, Einbürgerung, Ausbildung und Arbeit, soziale Leistungsansprüche beim Jobcenter, Sozialamt, LAF, Kindergeld und Elterngeld, Deutschkurse, persönliche Krisen und familiäre Konflikte, Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE), Erreichbarkeit der Jugendmigrationsdienste, Pflege & Betreuung und mehr.
Anschrift:
Diakoniewerk Simeon gGmbH
Al Muntada und Al Muntada Plus
Morusstraße 18 A
12053 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U7 | U Karl-Marx-Straße | ||
Bus: | 166, M43 | Morusstraße |
Öffnungszeiten:
Offene Sprechstunde: | ||
Donnerstag: | 14:00 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung |
Zielgruppe:
Flüchtlinge und Migrant*innen
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlose Beratung
Telefon:
0163 689 04 28
030 682 477 12
FAX:
030 682 477 12
Internet:
https://www.diakoniewerk-simeon.de/hilfsangebote/beratung-migration/al-muntada
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Anna Tromppert
Inigo Valdenebro
Ausstattung:
Untergeschoss und Erdgeschoss sind barrierefrei zugänglich, eine behindertengerechte Toilette ist vorhanden
Voraussetzung/Nachweise:
bitte telefonisch erfragen
Sonstige Informationen:
Wir unterstützen sie darin, sich in Deutschland und im Umgang mit Behörden zu orientieren und selbst handeln zu können. Wir informieren sie über ihre Rechte und helfen bei der Wahrung
- Wir pflegen Ihre Liebsten, wenn Sie als Pflegeperson verhindert sind.
- Wir unterstützen und begleiten Kinder, Jugendliche und Familien bei der Erziehung, in schwierigen Situationen und Krisen
- Wir unterstützen Einwanderer und ihre Familien und sozial benachteiligte Menschen. Wir beraten Mütter, Väter und Schwangere und begleiten auch im Schwangerschaftskonflikt
- In manchen Bereichen des Alltags benötigen Sie dabei Unterstützung?
- Wir planen mit Freude gemeinsam mit Ihnen Ihren Alltag.
- Wir unterstützen sie darin, sich in Deutschland und im Umgang mit Behörden zu orientieren und selbst handeln zu können. Wir informieren sie über ihre Rechte und helfen bei der Wahrung
- Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Rechte zu wahren, zu erlangen und durchzusetzen.
- Der Jugendmigrationsdienst informiert, berät und unterstützt zu folgenden Themen
- Wir beraten zur schulischen und beruflichen Orientierung und helfen bei Fragen zum Aufenthaltsrecht und zur Aufenthaltsperspektive.
Wir beraten und unterstützen Sie. Sie können bei uns duschen und essen, wenn Sie keine eigene Wohnung mehr haben.